Wenige Tage vor dem "Equal-Pay-Day" oder auch "Gender Pay Gap-Day" am heutigen Freitag, erscheint eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die zeigt: Auch hohe Bildung schützt Frauen nicht vor ungleicher Bezahlung.
So zitieren Zeitungen daraus"28 Prozent liegen die durchschnittlichen Verdienste für Männer mit hoher Bildung höher als für Frauen mit hoher Bildung, wenn diese 50 Jahre alt sind. Bei Beschäftigten mit Abitur oder Ausbildung beträgt der Unterschied dagegen in diesem Alter 20 Prozent".[1]Basis für die Berechnung seien Bruttostundenlöhne gewesen.
Demnach sei der Nachteil der Frauen besonders ins Gewicht gefallen, weil sie wegen ihrer häufig in Teilzeit arbeitenden Tätigkeit gleichzeitig auch niedrigere Stundenlöhne erhalten würden. Dazu wurde ein Beispiel gegeben:"Wenn eine Anwältin 30 Stunden pro Woche arbeitet, ihr männlicher Kollege hingegen 60 Stunden, ist letzterer der Firma einen höheren Stundenlohn wert. Das lässt sich verstehen als Bonus für die Bereitschaft, ständig im Einsatz zu sein", so der Artikel.
Bei der Caritas werden Frauen und Männer hingegen stets gleich bezahlt. Grund dafür ist, dass durch die Tarifbindung die Bezahlung der Mitarbeitenden tätigkeitsbezogen erfolgt. Innerhalb derselben Tätigkeit verdienen Männer und Frauen exakt dasselbe Entgelt. Vorständin Kirsten Eichenauer-Kaluza erklärt: "Uns ist es wichtig, unsere Mitarbeitenden gleich zu behandeln und gerecht zu entlohnen. Bei uns wird niemand aufgrund seines Geschlechts, seiner Herkunft, seiner sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität benachteiligt."
Aktuell arbeiten bei der Caritas Dortmund 2.300 Mitarbeitende aus 50 Nationen mit 17 unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten. Insgesamt sind mehr als 80 Prozent der Belegschaft weiblich.
Die Caritas Dortmund ist ein fairer Arbeitgeber, der soziale Verantwortung und Fürsorgepflicht nicht nur anderen gegenüber lebt, sondern auch bei den eigenen Mitarbeitenden.
Testen Sie uns und bewerben Sie sich gern bei uns unter: Karriereseite und Stellenangebote - Caritas Dortmund
[1] Frankfurter Rundschau vom 05.03.25