Sprachkurs in Lütgendortmund
Das Lütgendortmunder Quartiersmanagement "Wir im Quartier" der Caritas Altenhilfe Dortmund bietet nun seit Kurzem einen Sprachkurs für geflüchtete Seniorinnen und Senioren aus der Ukraine an. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Lütgendortmund, dem kefb (Erwachsenen- und Familienbildung in der Fläche des Erzbistums Paderborn) und der Ukraine-Hilfe der Caritas Dortmund konnte für die in Lütgendortmund ansässigen Ukrainerinnen und Ukrainer ein Angebot auf die Beine gestellt werden, bei dem sie zwei Mal in der Woche ein Sprach- und Kommunikationstraining erhalten.
Ausschlaggebend war hierbei das Seniorenbüro, namentlich Natalia Rahm, die vermehrt Menschen aus der Ukraine in ihrer Sprechstunde vorfand. Als Mitarbeiterin, die russisch spricht, war sie erste Ansprechpartnerin für den Personenkreis und wollte nicht nur beratend unterstützen, sondern auch noch darüber hinaus tätig werden. In den Gesprächen erfuhr sie, dass viele der hier lebenden Ukrainerinnen und Ukrainer wenig Kontakt untereinander haben. Frau Rahm kontaktierte darauf hin Benedikt Gillich des Quartiersmanagements "Wir im Quartier" und zusammen wurde ein erstes Treffen im Turm Café des Wohn- und Pflegezentrums St. Barbara organisiert.
Bei Waffeln und Kaffee konnte sich die Gruppe kennenlernen und sich austauschen. In den Gesprächen stellte sich schnell heraus, dass sich viele der Geflüchteten wünschen, mehr am Alltag in Lütgendortmund teilhaben zu können. Aber ohne Sprachkenntnisse fiele ihnen das äußerst schwer.
Mit Inga Pedossenko vom kefb und Ute van Kampen von der Ukraine-Hilfe der Caritas Dortmund wurden zwei Netzwerkpartnerinnen hinzugezogen, die bereits einen großen Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Geflüchteten Menschen aufweisen. Durch diesen Zusammenschluss wurden nicht nur viele Erkenntnisse gewonnen, sondern es konnte auch Bettina Swoboda als ehrenamtliche Leiterin für einen Sprachkurs gewonnen werden.
"Uns war es besonders wichtig, dass wir dieses Angebot speziell für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten, die hier im Ort leben und so einen Teil zum Ankommen und zur Integration beitragen können. Mit Frau Swoboda konnten wir eine pensionierte Lehrerin gewinnen, die zwar selber kein russisch oder ukrainisch spricht, aber die Aufgabe als Sprachtrainerin schon an anderer Stelle, mit viel Hingabe und Bravour meistert", so Benedikt Gillich.
Nun kommen zwei Mal in der Woche die Seniorinnen und Senioren aus der Ukraine im Quartierssaal an der Limbecker Straße zusammen um nicht nur die Sprache zu lernen, sondern auch vieles über die deutsche Kultur zu erfahren, sodass ihnen das Leben in einem fremden Land etwas einfacher fällt.
Termine:
- dienstags und donnerstags
- 10:30 - 12:00 Uhr
Kontakt:
Benedikt Gillich
Tel: 01525 3405428
E-Mail: benedikt.gillich@caritas-dortmund.de
Quartiershaus Lütgendortmund
Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara
Limbecker Str. 83a
44388 Dortmund
Foto (Quelle Benedikt GIllich):
Benedikt Gillich (1. v. links), Bettina Swoboda (3. v. links)
Inga Pedossenko (4. v. rechts), Natalia Rahm (6. v. rechts)