Ihr Weg zum Ehrenamt
- Wir beraten Sie und finden gemeinsam die passende ehrenamtliche Tätigkeit
- Wir gehen mit Ihnen auf Entdeckungsreise zu Ihren Fähigkeiten und Interessen
- Wir sorgen für die richtige Vorbereitung oder Schulung
- Wir helfen bei der Umsetzung Ihrer Ideen
- Wir kümmern uns um gute Rahmenbedingungen für Ihr Engagement
- Wir stellen Kontakte her und begleiten Sie
Ehrenamt bei der Caritas Dortmund: gut vorbereitet, offen für Ihre Ideen, unentgeltlich, anerkannt, abgesichert
Unser Angebot für Sie
Sie packen gerne aktiv mit an? Sie haben Fähigkeiten oder Ideen, die Sie gern mit anderen teilen möchten? Sie wollen etwas Sinnvolles tun und haben Zeit und Energie?
In drei Schritten zum Ehrenamt:
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bei der Caritas Dortmund können Sie sich für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen engagieren. Auch Ihre eigenen Ideen sind uns herzlich willkommen. In einem Gespräch überlegen wir gemeinsam, welches Einsatzfeld zu Ihnen passt.
Telefon: 0231 187151-25
E-Mail: ehrenamt@caritas-dortmund.de
“Schnuppern” in der ausgewählten Tätigkeit
Wir stellen die Kontakte her und Sie vereinbaren einen „Schnuppertag“ im ausgewählten Tätigkeitsfeld.
Vereinbaren Sie Ihr Engagement
Vor Ort besprechen Sie die näheren Umstände Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Als Ansprechpartner stehen wir weiterhin zur Verfügung. Im Caritasverband Dortmund gibt es bestimmte Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement. So sind Sie z.B. als ehrenamtlich Engagierte der Caritas unfall- und haftpflichtversichert.
Möglichkeiten sich zu engagieren
Das Fest der Ehrenamtlichen "Hilfe durch dich ist Liebe zum Quadrat"
Aktuelles & Termine

Kleider tauschen und Disko-Feeling erleben
Youngcaritas Dortmund lädt zur ersten Kleidertausch-Party ein

Ehrenamtliche feiern im Propsteigarten
Was machen Ehrenamtliche eigentlich in einem Repaircafé und wie kann man mitmachen? Antworten gibt es bei der offenen Ehrenamtssprechstunde „PoTTentiale“ am Mittwoch, 16. November 2022.

Energiesparen im Alltag
Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost lädt zu einem Kurzvortrag am 24. November 2023 zum Thema “Energiesparen im Alltag” hin.