Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus St. Martin

Wohnhaus St. Martin:
0231 811220

Rahmenhygiene- und Besuchskonzept bei Covid-19

Liebe Besucher*Innen, bitte melden Sie Ihren Besuch in der Einrichtung frühzeitig an. Ein Betreten ist nur möglich, wenn Sie einen aktuellen Testnachweis mitbringen oder eine Testung durch die Einrichtung erfolgt.

Bei uns Zuhause

Ziel des Wohnhauses St. Martin ist es, Menschen mit geistigen Behinderungen ein Zuhause zu bieten, in dem der Einzelne unter Berücksichtigung seiner jeweiligen Fähigkeiten weitestgehend selbstbestimmt leben kann. Unsere Aufgabe sehen wir darin, uns nicht auf praktisch-funktionale Hilfeleistungen zu beschränken, sondern die Bedürfnisse der Bewohner kennen zu lernen und mit ihnen eine gemeinsame Sprache zu entwickeln. Wir sehen uns als Assistenten, die ihnen bei der unmittelbaren Alltagsbewältigung zur Seite stehen und sie bei der Lebensplanung oder bei persönlichen Problemen so wie beim Erhalt und Aufbau sozialer Kontakte unterstützen.

Das Wohnhaus St. Martin liegt sehr zentral in der Nähe Münsterstraße. Das Stadtzentrum ist gut zu Fuß zu erreichen. Ein schöner Garten bietet zusätzliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Ganz nach dem Normalisierungsprinzip besuchen die Bewohner tagsüber in eine der drei Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. In der Freizeit stehen regelmäßig Aktivitäten wie Sport, Tanzkurs, Kino, VHS-Kurse, Ausflüge etc. an.

Ihr Ansprechpartner

Oliver Streuter

Einrichtungsleitung
Telefon: 0231 81122-0

Sandra Kroll

Stv. Einrichtungsleitung
Telefon: 0231 81122-0

Unser Angebot

Das Leben und Wohnen findet in 3 Bereichen statt:

  • Wohnhaus Nordstraße 28; in drei kleinen, überschaubaren und familienähnlichen Wohngruppen leben hier 24 Menschen mit geistiger Behinderung (Einzelzimmer). 
  • Wohntrainings-Bereich Nordstraße 30; in appartementähnlichen Wohngemeinschaften leben hier 12 Menschen, die durch kontinuierliche Begleitung, Betreuung, Unterstützung und gezielte Förderung auf das selbständige Leben in einer eigenen Wohnung vorbereitet werden.
  • Stationäres Einzelwohnen; in einer eigenen, aber vom Caritasverband angemieteten Wohnung in der Nähe des Wohnhauses St. Martin leben 2 weitere Bewohner, die auf Grund gewonnener Fähigkeiten einen weiteren Schritt in die Verselbständigung tun wollen und können. Die Begleitung und weitere Förderung erfolgt hier durch die pädagogischen Mitarbeiter des Wohntrainings-Bereiches.
  • Zuständigkeitsgebiet: Gesamtes Stadtgebiet Dortmund

Wohnhaus St. Martin - Wohntraining

Der Wohn-Trainingsbereich, ein Betreuungsangebot im Rahmen der Behindertenhilfe des Caritasverbandes Dortmund e.V., ist dem Wohnhaus St. Martin in Dortmund-Mitte angegliedert. Zwölf Bewohnern wird hier in kleinen, appartmentähnlichen Wohneinheiten die Möglichkeit gegeben, ein weitgehend selbstständiges Leben zu erproben.

Das Wohntraining ist geeignet für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung, die einer Beschäftigung nachgehen. Voraussetzung ist neben einem gewissen Maß an lebenspraktischer Kompetenz die Motivation, das spätere Leben in einer eigenen Wohnung zu erlernen.

Ziel ist es, die Bewohner mit geistiger und mehrfacher Behinderung dauerhaft zu einer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung zu befähigen. Komplett ausgestattete Küchen, ein Waschkeller, ein Bastel- und Partyraum mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die zentrale Lage der Einrichtung bieten dazu ideale Möglichkeiten.

Kontakt & Standort

Wohnhaus St. Martin
Nordstraße 28
44145 Dortmund

Tel. 0231 811220
Fax: 0231 811334

E-Mail: martin@caritas-dortmund.de

Wir sind für Sie da
an allen Wochentagen und stehen für Informationen und Anfragen gern zur Verfügung; das Büro ist an allen Werktagen besetzt von 9:00 – 16:00 Uhr

Click to listen highlighted text!