Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas Dortmund
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
  • Kindertageseinrichtungen
  • Familienzentrum St. Angela
Kind mit Bechern voller Buntstifte
Familien stark machen
Kindertageseinrichtungen
Kinder und Erzieherin hüpfen Hand in Hand in die Luft.
Familien stark machen
Kindertageseinrichtungen
Drei Kinder spielen im Sandkasten mit einem Bagger.
Familien stark machen
Kindertageseinrichtungen
Bunte Kinderrucksäcke hängen an einer Garderobe
Familien stark machen
Kindertageseinrichtungen
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Familien stark machen Kinderbetreuung

Familienzentrum St. Angela

Das Familienzentrum St. Angela liegt in Dortmund Wambel und bietet 139 Plätze für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung.

Außenansicht des Familienzentrums St Angela im Sonnenschein

Unser Angebot 

  • 131 Plätze in 8 Gruppen
  • davon 16 heilpädagogische Plätze
  • 30 Plätze für Kinder unter 3 Jahren
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • integrative Betreuung
  • Situationsorientierte Betreuung der uns anvertrauten Kinder
  • zwei Betreuungsformen: 35 und 45 Stunden/Woche
  • Beratung und Unterstützung von Familien ggf. Vermittlung an andere Dienste
  • Erziehungspartnerschaft

Das sind wir 

Das gemeinsame Spielen,  Lernen und Leben bedeutet für uns, sich aktiv mit der Lebenswelt der Kinder auseinander zu setzen und sie dadurch situativ in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Bei der gemeinsamen Förderung,  der uns anvertrauten  Kinder, lassen wir uns von dem Ansatz leiten, den anderen in seinem Anders-Sein kennen zu lernen, ihn zu akzeptieren und damit wichtige soziale Fähigkeiten zu erwerben und diese auszubauen.

Wir bieten ein ganztägiges Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule. Wir kooperieren eng mit ergänzenden Diensten und Einrichtungen. Die Kinder mit einer Sprachbehinderung erhalten eine qualitativ hochwertige therapeutische Förderung durch unsere Sprachtherapeuten.  Partizipative Prozesse und  eine partnerschaftliche Beziehung  zu den Eltern ist für uns eine Selbstverständlichkeit und für unsere Arbeit unerlässlich.

Wissenswertes

Informationen zum Anmeldeverfahren

Informationen zum Anmeldeverfahren für Kibiz-Plätze

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung für einen Betreuungsplatz Ihres Kindes ausschließlich das Kita-Portal des Jugendamtes der Stadt Dortmund.

Zusagen für einen Betreuungsplatz erhalten Sie frühestens ab der 8. Kalenderwoche telefonisch aus der Kindertageseinrichtung. Es werden weder telefonisch noch schriftlich Absagen erteilt.

Unabhängig von der Anmeldung über das Kita-Portal haben Sie die Möglichkeit, das pädagogische Profil unserer Einrichtung persönlich kennenzulernen. Informieren Sie sich dazu gerne bei der jeweiligen Einrichtungsleitung über die entsprechenden Möglichkeiten.

Informationen zum Anmeldeverfahren für heilpädagogische Plätze

Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Anmeldetermin.

Zum Termin bringen Sie bitte mit: Berichte der Frühförderung, vom Sozialpädiatrischem Zentrum und Kliniken. Ein Nachweis über den Aufenthaltsstatus ist bei Kindern anderer Staatsbürgerschaft ebenfalls dringend erforderlich.

Nach einem Beratungsgespräch wird gemeinsam der notwendige Antrag für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe ausgefüllt und weitergeleitet. Zu- oder Absagen für einen heilpädagogischen Platz werden vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe erteilt.

 

Unser Team

Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit 

  • Erzieher:innen
  • Kinderpfleger:innen
  • Heilerziehungspfleger:innen
  • Auszubildenden
  • Heilpädago:innen
  • Sonderpädagog:innen
  • Rehabilitationspädagog:innen
  • Sprachtherapeut:innen
  • Integrationsfachkräften 
  • Hauswirtschaftskräften

In unserem Familienzentrum können Sie auch ein Freiwilliges Soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Karriereseite der Caritas Dortmund.

Unser Verpflegungsangebot

Unser Mittagessen wird täglich über den Dortmunder Menüservice in unsere Einrichtungen geliefert.

Termine

Monatliche Besichtigungstermine, jeweils um 09:30 Uhr 

  • 11.01.2023
  • 08.02.2023

Bitte melden Sie sich bei Interesse für einen Besichtigungstermin an:
Telefon: 0231 600 66 50
E-Mail unter kita.angela@caritas-dortmund.de


Kooperationspartner

Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien

Kinderförderzentrum, Caritas Dortmund
Severingstr. 27
44328 Dortmund
Tel: 0231 7260-1780
E-Mail: kinder-foerderzentrum@caritas-dortmund.de
Leistungen:
Beratung von Eltern, Interessierten und Mitarbeitern
Informationsveranstaltungen
Förderung und Therapie für Kinder des Familienzentrums

Fachdienst für Integration und Migration, Caritas Dortmund
Bernhard-März-Haus
Osterlandwehr 12-14
44145 Dortmund
Frank Merkel
Tel: 0231 72060-1400
Fax: 0231 7260-1401
E-Mail: bmh@caritas-dortmund.de
Leistungen: 
Service- und Anlaufstelle für Eltern und Familien
Beratung von Eltern, Interessierten und Mitarbeitern
Beratung und Begleitung bei Fragen zur interkulturellen Öffnung
Mitarbeiterfortbildung

Familienbildung, Erziehungspartnerschaft und Kindertagespflege
Kath. Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung

Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frau Mustert
Tel: 0231 1848-132
Fax: 0231 1848-137
E-Mail: info@kbs-dortmund.de
Leistungen:
Bildungsangebote für Eltern und Interessierte
 
KTK - Kath. Trägerkreis Kindertagespflege
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Yvonne Oberhaus, Kinga Franik
Tel: 0231 1848-133
Fax: 0231 1848-510
E-Mail: info@ktk-dortmund.de
Leistungen:
Beratung und Vermittlung zur Kindertagespflege

Weitere Kooperationspartner

Familienprojekt/Familienbüro Brackel
Nele Stärke & Lea Meurer
Präventionsfachstelle
Brackeler Hellweg 170
44309 Dortmund
Zimmer 7 + 8
Tel.: 0231 50295-59, Nele Stärke
Tel: 0231 50248-89, Lea Meurer
E-Mail: familienbuerobrackel@stadtdo.de
Leistungen:
Service- und Anlaufstelle für Eltern und Familien
Beratung von Eltern, Interessierten und Mitarbeitern
Planung und Durchführung von Angeboten im Familienzentrum
Angebot von offenen Sprechstunden für Erstgespräche im FamilienzentrumInformationsveranstaltungen im Familienzentrum

Gesundheitsamt der Stadt Dortmund
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Hoher Wall 9-11
44137 Dortmund
Frau Chanfour
Tel: 0231 5312081
E-Mail: rchanfour@stadt.do.de
Leistungen: 
Informationsveranstaltungen im Familienzentrum 
Fachdienst für Integration und Migration, Caritas Dortmund

Kath. Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung

Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frau Mustert
Tel: 0231 1848-132
Fax: 0231 1848-137
E-Mail: info@kbs-dortmund.de
Leistungen:
Bildungsangebote für Eltern und Interessierte

Wohn- und Pflegezentrum St. Josef, Caritas Dortmund
Altenderner Str. 73
44329 Dortmund
Patrick Schmidt
Tel: 0231 89503-0
Fax: 0231 89503-180
E-Mail: josef@caritas-dortmund.de
Leistungen:
Angebot von Plätzen für Kinder der Mitarbeiter des Wohn- und Pflegezentrums im Familienzentrum
Angebot der Betreuung von Kindern der Mitarbeiter des Wohn- und Pflegezentrums im Notfall

Bundesagentur für Arbeit
Frau Nigge
E-Mail: dortmund.bca@arbeitsagentur.de
Leistungen: 
Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen wie z.B. beruflicher Wiedereinstieg

Jugendamt, Stadt Dortmund
Ostwall 64
44135 Dortmund
Herr Enters
Tel: 0231 5023674
Leistungen:
Planung von Angeboten des Familienzentrums
Informationsaustausch

 AG nach §78 KJHG, Jugendamt
Gleiwitzstr 277
44328 Dortmund
Frau Paas
Tel: 0231 5024504
E-Mail: hweisemann@stadtdo.de
Leistungen: 
Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Informationsaustausch
Sprecher:innentreff

Technische Universität Dortmund
Fachgebiet Unterstützende Kommunikation

Beratungsstelle für unterstützende Kommunikation - UK - TU Dortmund (tu-dortmund.de)
Regionales Arbeitstreffen UK - UK - TU Dortmund (tu-dortmund.de)

  • Kontakte
  • Adresse
Yvonne Oberhaus
Yvonne Oberhaus
Einrichtungsleitung Familienzentrum St. Angela
+49 173 3529001
+49 173 3529001
kita.angela@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Tanja Hülshoff
Tanja Hülshoff
Stv. Leitung Familienzentrum St. Angela
+49 162 3172953
+49 162 3172953
kita.angela@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Familienzentrum St. Angela
Hannöversche Str. 119
44143 Dortmund
+49 231 600066-50
+49 231 600066-79
+49 231 600066-50
+49 231 600066-79
+49 231 600066-79
kita.angela@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de

Wir sind für Sie da

Montag - Donnerstag
7:00 - 16:15 Uhr

Freitag
7:00 - 15:00 Uhr

Abholzeit für 35 Stunden Plätze: 13:30 – 14:00 Uhr

Abholzeit für 45 Stunden Plätze: 15:15 bis 16:15 Uhr


Aktuelles aus St. Angela

Nahaufnahme davon, wie ein Kind an einer Pusteblume pustet.
Aktuelles

Die Pusteblume - ein kleines Wunder der Kindheit

Wenn ein Kind eine Pusteblume in den Händen trägt, hält es für einen Moment die ganze Magie des Lebens fest: zart, leicht und doch voller Kraft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Pusteblume - ein kleines Wunder der Kindheit'

Ein Kind pflückt Gänseblümchen
Aktuelles

Frühling in St. Angela

Endlich ist der Frühling da. Die kalte Jahreszeit versabschiedet sich und draußen beginnt alles zu blühen und zu leben. Gemeinsam mit den Kindern entdecken wir die Veränderungen in der Natur. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frühling in St. Angela'

Ein bunter Strauß mit Zweigen, bunten Kreppbändern und Ostereiern.
Aktuelles

Palmsonntag in St. Angela

Im Familienzentrum St. Angela wurden mit viel Freude bunte Sträuße für Palmsonntag gebunden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palmsonntag in St. Angela'

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Galerie
Ein Blick auf das Gebäude mit dem vorgelagerten Spielplatz und einer großen Röhrenrutsche.
Junge spielt mit einem Auto
Ein Blick in die Spielecke mit Spielteppich und Spielgarage.
Mädchen hält Buch in die Luft
Erzieher hält Jungen auf dem Arm
Mädchen spielt mit Legosteinen
Eine Erzieherin im Gespräch
Kind mit Spidermanumhang rennt durch die Kita
Erzieherin und Mädchen spielen Lego
Eine Vogelnestschaukel
Eine Rutsche steht auf einer Wiese. Ein Mädchen rutscht.

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme

Kontakt

  • Kontaktformular

Caritas intern

  • Fernwartung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025