
Reisebetreuerinnen und Reisebetreuer gesucht
Für die Kinderfreizeiten in 2023 sucht Caritas Reisen engagierte Reisebetreuerinnen und Reisebetreuer, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Egal, um welche Ferien es sich handelt, alle Kinder lieben diese Zeit, in der sie neue Freunde gewinnen, vieles entdecken und ausprobieren und so manches Abenteuer erleben und bestehen können. Reisen mit der Caritas bedeutet vor allem sicher unterwegs zu sein, in Gemeinschaft Neues zu entdecken, Spaß zu haben, neue Kontakte zu knüpfen, sich vom Alltag zu erholen und andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Alle Reiseziele werden sorgfältig nach den besonderen Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe ausgesucht.
Die Kinderfreizeiten richten sich mit unterschiedlichen Angeboten an Kinder der Altersgruppe von 7 bis 11 Jahren. Während der erlebnisreichen Ferientage werden Freundschaften geschlossen und ein Miteinander in einer Gemeinschaft erlebt. Unsere Reiseangebote sind offen für alle – unabhängig von der Nationalität, Konfession, ob mit oder ohne Handicap –, sofern es die Rahmenbedingungen der jeweiligen Freizeit erlauben. Damit eine Teilnahme an diesen Freizeiten für alle Kinder möglich ist, gibt es für einkommensschwache Familien verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Voraussetzungen geprüft und der endgültige Reisepreis ermittelt.
Das Angebot Familienfreizeit will Familien oder Alleinerziehenden eine Auszeit in Gemeinschaft mit anderen Familien ermöglichen. Eltern und Kinder sollen sich als Familie und in der Gruppe neu erleben und Kraft für den Alltag tanken. Auch für die Familienfreizeiten sind bei geringem Einkommen verschiedene Finanzierungs- und Zuschussmöglichkeiten gegeben, die in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt werden.
„Heino“ liegt in der Nähe von Zwolle und ist das größte und schönste Summercamp der Niederlande – umgeben von der wunderschönen Natur Sallands.
Der Park verfügt über Fahrräder, die man zum Erkunden der Umgebung mieten kann. Viele Freizeitangebote wie Schwimmbad, Sporthalle, Badesee, Tierwiese, Pony-Trail, Minigolf, Lagerfeuer, Disco sowie Kino machen die Freizeit zu einem spannenden Erlebnis. Im Tgemütlichen Restaurant gibt es ein schmackhaftes und täglich wechselndes Tagesmenü: Suppe, Hauptgericht, eine Auswahl an frischem Gemüse, Salat-Buffet und Nachspeisen.
Wichtiger Hinweis: Die Hygienevorschriften müssen unbedingt beachtet und eingehalten werden.
Termine 2023
Ameland ist ein Paradies voller Abwechslung und Abenteuer für Kinder und Familien. Der 27 km lange feine Sandstrand bietet Platz für alle: zum Baden, Sonnen und für Drachenlenker.
Etwa 100 km Radwege führen durch abwechslungsreiche Landschaft wie z.B. das Naturschutzgebiet „Het Oerd“. Ein besonderes Highlight ist der Ausflug zu den Robbenbänken.
Unser Gruppenhaus „Solingen 2“ liegt am Ortsrand des ruhigen Dorfes Hollum. Zum Strand sind es 25 Gehminuten (ca. 2,3 km). In der Umgebung finden Sie wunderschöne Dünen, Wälder und das Wattenmeer.
Es gibt zwei rustikale großzügige Aufenthaltsräume und ein gemütliches Fernsehzimmer mit Polstermöbeln. Im Innenhof laden ein Sandkasten, eine Rutsche und eine Tischtennisplatte zum Zeitvertreib ein. Jede Familie bewohnt eine Ferienwohnung, die mit Verbindungstüren je nach Größe der Familie erweitert werden kann. Die Vollverpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen) wird in Gemeinschaft in einem der Aufenthaltsräume eingenommen. In der Gruppenküche kann nach Bedarf auch Kaffee oder Tee zubereitet werden. Vor Ort gestalten die Familien gemeinsam mit der Reiseleitung das Freizeitprogramm.
Wichtiger Hinweis: Die Hygienevorschriften müssen unbedingt beachtet und eingehalten werden.
Termin 2023
Für die Kinderfreizeiten in 2023 sucht Caritas Reisen engagierte Reisebetreuerinnen und Reisebetreuer, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Hier finden Sie das Abschlussvideo der deutschlandweiten Aktion AUF!Leben mit dem Thema “AUF!gelebt – Ergebnisse und Impulse aus dem Zukunftsfonds”.
Diese Jahr konnten die Kinder (12-14 Jahre) der Caritas Mitarbeiter Dank dem Projekt Auf!Leben kostenlos in eine 10 Tägige Freizeit in das Camp Seestern nach Grömitz/Lenste reisen.
Für unsere Ferienfreizeiten sind wir immer wieder auf der Suche nach engagierten Betreuern und Betreuerinnen, die Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern haben.
Für den gesamten Zeitraum stellen wir Ihnen gerne bei Bedarf eine Praktikumsbescheinigung aus. Zu einem persönlichen Kennenlernen vorab melden Sie sich zwecks Terminvereinbarung.
Die Aufgaben und Tätigkeiten eines Reisebetreuers/einer Reisebetreuerin während der Reise sind entsprechend vielfältig und verantwortungsvoll. Daher nehmen Sie im Vorfeld eines Einsatzes als Reisebetreuer/-in an zwei Schulungsmaßnahmen teil.
Zum einen an einer Schulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen sowie an unserer internen Betreuerschulung. Hierfür übernehmen wir sämtliche Kosten für Anreise, Abreise, Kost und Logis. Die Teilnahme an beiden Schulungen ist Bedingung für einen Einsatz als Reisebetreuer/in.
Vor den jeweiligen Reisen finden zwei Vortreffen statt:
Im Nachgang der Freizeit bieten wir ein Nachtreffen an, an dem auch das Betreuerteam teilnimmt.
Den Betreuern entstehen für Unterkunft und Verpflegung keine Kosten; sie erhalten eine Aufwandsentschädigung pro Tag der Reise.
Die Betreuerschulung am Anfang jeden Jahres ist Grundvoraussetzung für alle Betreuerinnen und Betreuer, die unsere Freizeiten begleiten. Schulungsort ist immer unser hauseigenes Gästehaus „Germania“ auf der Nordseeinsel Wangerooge.
Ziel des erprobten Konzepts der Schulung ist es, die künftigen Betreuer auf ihre Tätigkeit vorzubereiten und ihnen das nötige „Know-How“ mitzugeben. Die Schulung gliedert sich in Theorieblöcke und praktische Übungen, wie Interaktions- und Gruppenspiele aber auch Rollenspiele mit Videoanalyse.
Um die künftigen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer handlungssicher im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu machen, schulen wir die Teilnehmer zu den Themen Aufsichtspflicht, Gruppendynamik und geben hilfreiche Tipps zum Umgang mit schwierigen Situationen im Betreueralltag. Darüber hinaus erhalten alle Betreuerinnen und Betreuer eine separate Schulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Nach einem erfolg- und lehrreichen aber nicht minder lustigen Schulungswochenende sind die neuen Betreuerinnen und Betreuer bestens vorbereitet für die Saison.
Caritas Reisen
Silberstraße 28a
44137 Dortmund
Ansprechpartner:
Mario Schmidt
Tel. 0231 187151-12
Fax 0231 187151-15
E-Mail: reisen@caritas-dortmund.de
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Seite stetig zu verbessern. Um die korrekte Funktion der Website gewährleisten zu können, setzen wir einige technisch notwenige Cookies (z.B. diese Online-Einwilligung). Technisch nicht notwendige Cookies ermöglichen es, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden (z.B. Google Analytics). Außerdem können wir damit die Nutzung unserer Angebote analysieren, Marketingmaßnahmen umsetzen und ihren Erfolg messen.
Indem Sie auf "OK" klicken, stimmen Sie diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Ihre Zustimmung umfasst zeitlich begrenzt auch eine Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR wie zum Beispiel in den USA (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Dort ist es unter Umständen möglich, dass Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf Ihre Daten zugreifen und dabei weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Durch Klick auf "Ablehnen" werden lediglich die technisch notwendigen Cookies eingesetzt.
Ihre getroffene Auswahl können Sie jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" am Seitenende anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir diese Einstellungen speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 8.