
Kostenloser Qualifizierungskurs für die Tagespflege
Melden Sie sich beim Katholischen Trägerkreis Kindertagespflege (KTK) zum Qualifizierungskurs als Kindertagespflegeperson an.
Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur und flexible Betreuungszeiten auszeichnet. Die Betreuung findet im Haushalt der Tagespflegeperson, in der elterlichen Wohnung oder in anderen geeigneten Räumen statt. Vorrangig richtet sich das Angebot an Kinder im Alter von 0-3 Jahren.
Melden Sie sich beim Katholischen Trägerkreis Kindertagespflege (KTK) zum Qualifizierungskurs als Kindertagespflegeperson an.
In Kooperation mit dem Katholischen Trägerkreis Kindertagespflege (KTK) eröffnete die Großtagespflegestelle „Rahmer Strolche“ in Dortmund – Huckarde.
2019 startete eine trägerübergreifende Zusatzqualifikation zur Inklusion in der Kindertagespflege. Kürzlich haben die Tagespflegepersonen ihre Zertifikate über den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung erhalten.
Eine gelungene Kooperation zwischen der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund und dem KTK.
Ab dem 01.04.2019 betreibt die Stadt Dortmund das Online-Kita-Anmeldeportal für die Anmeldung der Kinder in Kindertageseinrichtungen sowie bei Tagespflegepersonen. Bitte melden Sie sich unbedingt zuerst bei dem Online-Portal der Stadt Dortmund an. Gerne können Sie parallel direkt beim KTK eine Online-Anfrage stellen:
Sie möchten selbst Tageseltern werden, dann nutzen Sie das folgende Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder verwenden Sie diesen Bewerberbogen.
Katholischer Trägerkreis Kindertagespflege
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Tel. 0231 1848-133
Fax 0231 1848-5 10
www.ktk-dortmund.de
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Dortmund
Joachimstr. 2
44147 Dortmund
Wir sind für Sie da
Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. das Wiedererkennen ihres Besuchs, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere vollständigen Datenschutz-Bestimmungen können Sie hier nachlesen.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir diese Einstellungen speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 8.