
Wer war eigentlich Maria Montessori?
Wer war eigentlich Maria Montessori? Was bedeutet Freiarbeit und vorbereitete Umgebung ?
Das Familienzentrum Montessori-Kinderhaus ist eine Tageseinrichtung für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung. In unserem zertifizierten Familienzentrum gibt es regelmäßig Angebote und Aktivitäten sowie Informationen rund um die Themen Gesundheit, Bewegung, Erziehung und Bildung für alle Eltern und Interessierten.
Wir arbeiten nach dem Leitsatz Montessoris “Hilf mir, es selbst zu tun” und möchten Kinder zum selbständigen Denken und Handeln anregen sowie die Freude am Lernen und die Lust am Forschen unterstützen.
Wir sehen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, die sich mit Neugier und Freude auf Entdeckungsreise begeben. Bei ihnen sind die seelischen, gefühlsmäßigen und geistigen Vorgänge noch weitgehend miteinander verschmolzen. Das beeinflusst ihre Art zu empfinden und auszudrücken, was ihnen wichtig ist. Die Kinder haben ein soziales Bedürfnis nach Gemeinschaft, das von uns Erwachsenen respektiert werden muss. Das Montessori-Material zur Gestaltung des täglichen Lebens, zur Sinn-Bildung, Mathematik, Sprache, Erdkunde, Biologie, Geologie und Astronomie bildet für uns das “Handwerkzeug” dafür, dass die Kinder ihre angelegten Fähigkeiten optimal entfalten können.
Fotos: CV Dortmund, Video: Sebastian Kratzmann
Wer war eigentlich Maria Montessori? Was bedeutet Freiarbeit und vorbereitete Umgebung ?
Hier finden Sie unser Einrichtungskonzept
Wir freuen uns sehr, dass die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück mit dem Stück “Eltern sein-ein Kinderspiel” am 15.06. wieder im Montessori Familienzentrum auftreten wird.
Familienzentrum Montessori-Kinderhaus
Severingstraße 27
44328 Dortmund
Tel. 0231 7260-1740
Fax 0231 7260-1741
E-Mail: montessori.kinderhaus@caritas-dortmund.de
Für alle, die uns und die Atmospähre im Kinderhaus kennen lernen möchten, besteht die Möglichkeit, einen individuellen Termin zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass die Telefonnummer in unserem Flyer nicht mehr aktuell ist.
Wir sind für Sie da
an allen Werktagen 7:00 – 16:00 Uhr
mit Ausnahme der Schließungszeiten
(3 Wochen im Sommer sowie
zwischen Weihnachten
und Neujahr)
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Seite stetig zu verbessern. Um die korrekte Funktion der Website gewährleisten zu können, setzen wir einige technisch notwenige Cookies (z.B. diese Online-Einwilligung). Technisch nicht notwendige Cookies ermöglichen es, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden (z.B. Google Analytics). Außerdem können wir damit die Nutzung unserer Angebote analysieren, Marketingmaßnahmen umsetzen und ihren Erfolg messen.
Indem Sie auf "OK" klicken, stimmen Sie diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Ihre Zustimmung umfasst zeitlich begrenzt auch eine Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR wie zum Beispiel in den USA (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Dort ist es unter Umständen möglich, dass Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf Ihre Daten zugreifen und dabei weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Durch Klick auf "Ablehnen" werden lediglich die technisch notwendigen Cookies eingesetzt.
Ihre getroffene Auswahl können Sie jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" am Seitenende anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir diese Einstellungen speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 8.