Jugend- und Familienhilfe St. Bonifatius
Die Jugend- und Familienhilfe St. Bonifatius bietet ein breites Spektrum von Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt des Jugendwohnhauses St. Bonifatius stehen die Erziehungshilfen für junge Menschen, deren Verbleib im Elternhaus nicht möglich ist und die auf eigenen Wunsch, auf Wunsch der Eltern oder auf Veranlassung des Jugendamtes Aufnahme finden.
Aktuelles

Stationäre Hilfen zur Erziehung
Die sozialpädagogische Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen beinhaltet im Rahmen eines gemeinsam formulierten Hilfeplans umfassende Unterstützungsangebote.

Inobhutnahme
Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen bildet einen weiteren Schwerpunkt des Wohnhauses St. Bonifatius.

Clearing
Ein besonderes Inobhutnahme-Angebot ist die Clearingstelle für elternlose jugendliche Flüchtlinge mit 16 Plätzen im Jugendwohnhaus St. Bonifatius.

Ambulante Hilfen zur Erziehung
Wir leisten die Ambulanten Hilfen zur Erziehung.
Standorte

Mutter-Kind-Haus St. Anna, Do-Nette
Ein weiteres Angebot ist die “Gemeinsame Wohnform” nach § 19 SGB VIII im Mutter-Kind-Haus St. Anna.

Wohngruppe St. Nikolaus, Do-Neuasseln
Im früheren Pfarrhaus der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln wohnen seit Januar 2017 neun junge Menschen und finden hier ein Zuhause auf Zeit.

Wohngruppe St. Johannes, Dortmund-Kurl
Im früheren Pfarrhaus der Kath. Kirchengemeinde St. Johannes-Baptist in Kurl (siehe Foto) wohnen seit November 2015 neun männliche Jugendliche.

Wohngruppe St. Franziskus, Do-Asseln
Neun Mädchen bzw. junge Frauen leben in diesem traditionsreichen Haus der Kath. Kirchengemeinde St. Josef in Dortmund-Asseln, also “Junges Wohnen in alten Mauern”.
Broschüre
KONTAKT & STANDORT
Jugend- und Familienhilfe St. Bonifatius
Bonifatiusstraße 5
44139 Dortmund
Tel. 0231 126749
Fax 0231 126770