Caritas Dortmund

Alkohol- und Medikamenten-Abhängigkeit

Suchtberatung:
0231 187151-2020

Alkohol- oder Medikamentenprobleme?

Sie stellen Ihren Alkohol- oder Medikamentenkonsum in Frage? Sie wünschen sich eine Klärung oder eine Veränderung? Wir beraten und unterstützen Sie gerne in einem vertraulichen Einzelgespräch in unserer Sprechstunde. Dort gehen wir individuell auf Ihre persönlichen Fragen ein und zeigen Ihnen unterschiedliche Wege auf. Nach der Sprechstunde stehen Ihnen weitere Angebote zur Verfügung, die hier beschrieben sind.

Motivationsgruppe

Die wöchentliche Motivationsgruppe findet unter fachlicher Leitung statt. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern bekommen Sie dort eine Unterstützung, wie Sie diese vielleicht zuvor noch nicht erfahren haben. Es wird Ihnen zugehört und Sie können anderen zuhören. Sie bekommen hilfreiche Tipps und lernen Strategien, wie Sie Ihren Alkohol- oder Medikamentenkonsum verändern können. Die Motivationsgruppe dient zur Vorbereitung auf eine ambulante oder stationäre Rehabilitation und dauert bis zum Beginn der Rehabilitation.

Ambulante Rehabilitation Sucht

Sie möchten in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben? Dann ist die ambulante Rehabilitation Sucht das passende Angebot für Sie. Sie können Ihrer Berufstätigkeit nachgehen und Ihren Alltag weiter leben. Die Behandlung dauert in der Regel 12 Monate und findet in den Räumen der Suchtberatungsstelle statt. In den wöchentlichen Einzel- und Gruppengesprächen geht es neben persönlichen Themen um die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten zur Gestaltung eines suchtfreien Lebens, um den Erhalt Ihrer Erwerbsfähigkeit oder die Entwicklung einer neuen beruflichen Perspektive, um die Wahrnehmung und Umsetzung eigener Bedürfnisse und Wünsche für eine zufriedene Lebensgestaltung und um die Erweiterung persönlicher Kompetenzen.

Eine ambulante medizinische Rehabilitation ist in der Regel für Sie kostenfrei. Kostenträger sind die Rentenversicherungen oder Krankenkassen. Unsere Suchtberatungsstelle ist von der Deutschen Rentenversicherung und den Krankenkassen als Rehabilitationseinrichtung anerkannt. Die ambulante Rehabilitation wird von einem multiprofessionellen Team (Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Psychologe, Facharzt) durchgeführt. Zur Anwendung kommen wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethoden.

Vermittlung in stationäre, teilstationäre oder ganztägig ambulante Rehabilitation Sucht

Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Beantragung einer Kostenübernahme für eine stationäre, teilstationäre oder ganztägig ambulante Rehabilitation Sucht und unterstützen Sie bei der Auswahl der für Sie richtigen Fachklinik.

Nachsorge

Sie haben eine stationäre, ganztätig ambulante oder ambulante Rehabilitation Sucht absolviert und wollen den Erfolg absichern oder eine stationär begonnene Behandlung ambulant fortsetzen? Dann ist die ambulante Nachsorge ein passendes Angebot für Sie. Im Mittelpunkt stehen die Erprobung, Überprüfung und Etablierung neuer Verhaltensweisen zur Festigung Ihrer Abstinenz. Die ambulante Nachsorge dauert in der Regel sechs Monate, sieht Gruppensitzungen und Einzelgespräche vor und findet in den Räumen Suchtberatungsstelle statt.

Die Therapeutinnen und Therapeuten

Kontakt & Standort

Suchtberatungsstelle im Caritasverband Dortmund e. V.

Stefanstraße 2
44135 Dortmund

Telefon: 0231 187151-2020

Internet: suchtberatung.caritas-dortmund.de

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten:

montags – donnerstags
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

freitags
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Offene Sprechstunde:

Dienstags
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
(ohne vorherige Terminvereinbarung)

Deutschsprachige Hotline: 0800 077 66 11
Türkischsprachige Hotline: 0800 32 64 762

Click to listen highlighted text!