Herzlich Willkommen






- Das Altenzentrum St. Antonius ist das Zuhause von100 Bewohnern und den Mietern in den zehn altengerechten Wohnungen.
- Darüber hinaus ist es Arbeitsplatz für ca. 110 Mitarbeitende mit unterschiedlichen Berufen und 12 Auszubildende.
- Das Altenzentrum St. Antonius ist ein Ort an dem Begegnung, Alltag und Glauben eng miteinander verknüpft sind – ein pastoraler Ort.
Ihr Team des Altenzentrum St. Antonius
Unsere Einrichtung
Gemäß SGB XI werden in unserem Haus Bewohner mit Pflegegrad 2 bis Pflegegrad 5 aufgenommen. Hierbei handelt es sich um pflegebedürftige Personen, die aus Krankheits- oder Altersgründen bzw. infolge ihrer Behinderung nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen und einen besonderen Bedarf an Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege, sozialer oder gerontopsychiatrischer Betreuung benötigen. Aufgrund der zunehmenden Zahl demenzerkrankter Menschen gilt unsere Aufmerksamkeit immer mehr diesem Personenkreis. Die Pflege und Betreuung der gerontopsychiatrisch veränderten Menschen erfolgt in den dafür vorgesehenen Wohnbereichen. Bevorzugt aufgenommen werden Menschen aus der näheren Umgebung, denen es wichtig ist, ihren Lebensabend in gewohnter sozialer Anbindung zu verbringen. Ehepaare und Menschen in nichtehelichen Lebensgemeinschaften haben die Möglichkeit gemeinsam in einem Doppelzimmer zu wohnen.
- Hilfen bei der Körperpflege
- Hilfen bei der Ernährung
- Hilfen bei der Mobilität
- Soziale Betreuung
- Zusatzbetreuung von Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Das Altenzentrum St. Antonius stellt dem Bewohner die erforderlichen Hilfsmittel im Sinne des § 40 SGB XI zur Verfügung. Die Versorgung mit Hilfsmitteln, die in den Leistungsbereich der gesetzlichen Krankenversicherung fallen, wird bei Bedarf entsprechend der ärztlichen Verordnung von der Einrichtung vermittelt.
Das Angebot der Kurzzeitpflege umfasst vier Plätze auf den unterschiedlichen Wohnbereichen. Je nach Anfrage können die Kurzzeitpflegeplätze im Einzelzimmer und Doppelzimmer genutzt werden.
Im Stadtgebiet Dortmund steigt die Anzahl der Menschen mit Demenz. Demenzerkrankungen und eine damit einhergehende eingeschränkte Sinneswahrnehmung sowie Beeinträchtigungen in der Alltagskompetenz stellen die Betroffenen und ihre Angehörigen vor viele Probleme. Im Altenzentrum St. Antonius beraten wir Sie hinsichtlich konkreter Entlastungsangebote und über Leistungen der Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH zur Versorgung von Menschen mit einer Demenz.
Die Bewohnerzimmer befinden sich in den vier Wohnbereichen im ersten und zweiten Obergeschoss. Jeder Wohnbereich verfügt über 19 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und sind mit einem Pflegebett, einem Kleiderschrank, einem Sideboard, einem Tisch und zwei Stühlen sowie einer Garderobe ausgestattet. Die Zimmer können bei Einzug mit persönlichen Gegenständen wie einer Kommode oder einem Sessel und mit Bildern und Fotos dekoriert werden, um ein persönliches Wohnumfeld zu schaffen.
Im Altenzentrum St. Antonius bieten zehn altengerechte und barrierefreie Wohnungen unterschiedlicher Größe den Mietern ein Zuhause. Die Wohnungen befinden sich im Erdgeschoss und sind um den hellen Steingarten angelegt. Die Wohnungen haben bei einer Größe von 43-62 qm einen ähnlichen Grundriss. Ein offener Ess-/Wohnraum mit eingebauter Küchenzeile, ein Schlafzimmer und ein barrierefreies Badezimmer runden das Raumangebot ab. Auf Wunsch können die Mieter des Hauses weitere Serviceleistungen wie beispielsweise das Angebot des öffentlichen Mittagstisches oder das Hausnotrufsystem in Anspruch nehmen. Liegt ein Pflegebedarf vor, stellen die Mitarbeiter der Verwaltung gerne Kontakt zur benachbarten Caritas-Sozialstation Dortmund-West her.
Die Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Sozialen Betreuung und in der Cafeteria gehört bereits seit einigen Jahren zum festen Bestandteil der Arbeit im Altenzentrum St. Antonius. Ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich abhängig von ihren Fähigkeiten, Interessen und zeitlichen Möglichkeiten. Eine fachliche Anleitung und kompetente Begleitung während des ehrenamtlichen Einsatzes wird von den Mitarbeitern der Fachbereiche sichergestellt. Falls Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement im Altenzentrum St. Antonius haben, sprechen Sie uns bitte an.
Informationen folgen in Kürze
Unser Angebot für Sie
- 100 Pflegeplätze in 80 Einzel- und 10 Doppelzimmern
- 4 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze
- Zimmer mit Vorflur, Wohnraum, Badezimmer, Telefon und Teilmöblierung
- Seelsorgliche Betreuung, Hauskapelle
- Beschäftigungs- und Freizeitangebote durch das Team der Sozialen Betreuung
- Friseursalon in der Einrichtung
- Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und Fußpflegern etc.
- Weitere Dienstleistungsangebote wie Getränkelieferung, Wäsche- und Reinigungsservice
- Möglichkeit zur Bestellung von Pflege- und Wellnessartikeln
Lage / Standort
Das Altenzentrum St. Antonius liegt im Ortskern von Dortmund-Huckarde. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Verkehrsanbindung bieten die Möglichkeit der aktiven Teilnahme am Leben.
Wohnbereiche
In vier Wohnbereichen finden jeweils 25 Bewohner, die sich alleine nicht mehr selbstständig im häuslichen Bereich versorgen können, ein sicheres Zuhause. Um eine vertraute Wohnatmosphäre zu schaffen, unterstützen wir den Wunsch, persönliche Einrichtungsgegenstände mitzubringen. Die Dienstplätze der Mitarbeiter sind gegenüber dem Treppenhaus und in Sichtweite des Aufzugs platziert. Vor der Einrichtung gibt es einen großen Parkplatz mit ausreichend Parkmöglichkeiten.
Gärten und Innenhöfe
Der kreativ gestaltete „Park der Begegnung“ mit breiter, barrierefreier Wegführung und schönem Baumbestand lädt Bewohner, Besucher und Gäste zu einem Spaziergang ein. Es gibt Plätze mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen, Innenhöfe und Terrassen zur Entspannung und Erholung.
Besonders im Sommer ist der Garten für unsere Bewohner ein beliebter Treffpunkt. An sonnigen Nachmittagen verlegen wir die Kaffeerunde kurzerhand in den Garten und reichen dort Kaffee und Kuchen.