
Haushaltsmarkt bis 15.02.2021 geschlossen
Aufgrund der Coronaschutzverordnung des Landes NRW öffnen wir den Haushaltswarenmarkt in Dortmund Eving voraussichtlich erst wieder am 15.02.2021.
Aufgrund der Coronaschutzverordnung öffnen wir den Haushaltswarenmarkt erst wieder am 15.02.2021. Die Sachspendenannahme ist für eine kontaktlose Übergabe von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet, eine Abholung von Spenden ist zurzeit nicht möglich.
In Dortmund sind viele Menschen arbeitslos oder verfügen nur über ein geringes Einkommen. Insbesondere Familien befinden sich in besonderen sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten und bedürfen unserer Unterstützung. Der Kleiderladen im Bernhard-März-Haus, der Markt für Bücher, Spiele und Medien im Joseph Cardijn Haus und der Haushaltswarenmarkt im Caritas-Dienstleistungszentrum bieten gute und günstige Second-Hand-Waren und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur beruflichen Qualifizierung und Beschäftigung.
… im Caritas-Dienstleistungszentrum in Dortmund-Eving hat im März 2017 Eröffnung gefeiert. Auf rund 300 qm werden hier Haushaltswaren wie Gläser, Porzellan, Töpfe und Besteck sowie Elektrokleingeräte, Deko-Artikel, Fahrräder und Kinderwagen angeboten.
Der Haushaltsmarkt verfolgt drei Absichten:
Die angebotenen Waren sind hauptsächlich Spenden von Privatpersonen, aber auch von Unternehmen, die beispielsweise ihr Sortiment umstellen.
Während des Kleiderladen-Umbaus erhalten Sie hier zusätzlich ein eingeschränktes Sortiment an Kleidung, Schuhen und Heimtextilien.
Möbel können momentan nicht angeboten werden.
Minister-Stein-Allee 5, 44339 Dortmund
Tel. 0231 9812999-21
E-Mail: sachspenden@caritas-dortmund.de
… im Innenhof des “Qualifizierungszentrums” Joseph-Cardijn-Haus am Dortmunder Hafen bietet folgende Artikel:
Clemens-Veltum-Straße 104 (Innenhof), 44147 Dortmund
Tel. 0231 776666-18
Der Verkauf von Bekleidung und Schuhen wird in reduziertem Umfang im Haushaltsmarkt in Eving fortgesetzt. Spiele und Bücher erhalten Sie im Joseph-Cardijn-Haus.
Der Verkauf der Second-Hand-Bekleidung erfolgt im Rahmen von Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung und Qualifizierung in Zusammenarbeit mit dem JobCenter Dortmund. Hier gibt es Arbeitsplätze für bisher langzeitarbeitslose Menschen, die sich mit der Sortierung, Aufarbeitung und dem Verkauf von gespendeter Kleidung beschäftigen.
Der Kleiderladen ist auch ein Ort der Berufsvorbereitung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Im Berufsfeld “Lager und Handel” werden jungen Menschen praxisnahe Kenntnisse zur Vorbereitung auf ihre Ausbildung vermittelt.
Osterlandwehr 12-14, 44145 Dortmund
Tel. 0231 880844-19 (zurzeit inaktiv)
Fax 0231 880844-20
E-Mail: shop@caritas-dortmund.de
Aufgrund der Coronaschutzverordnung des Landes NRW öffnen wir den Haushaltswarenmarkt in Dortmund Eving voraussichtlich erst wieder am 15.02.2021.
Ab sofort nehmen wir wieder Sachspenden an. Wir bitten Sie um eine kontaktlose Übergabe auf der Rückseite des Dienstleistungszentrums.
Haushaltsmarkt im Dienstleistungszentrum:
Minister-Stein-Allee 5
44339 Dortmund
Tel. 0231 9812999-21
E-Mail: sachspenden@caritas-dortmund.de
Öffnungszeiten des Haushaltsmarktes:
Mo – Fr: 09:00 – 16:00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat: 09:00 – 14:00 Uhr
Medienmarkt im
“Qualifizierungszentrum”
Joseph-Cardijn-Haus
Innenhof
Clemens-Veltum-Straße 104
44147 Dortmund
Tel. 0231 776666-18
Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr
Samstag geschlossen
Kleiderladen im
Bernhard-März-Haus
Zurzeit wegen Umbau geschlossen!
Osterlandwehr 12-14
44145 Dortmund
Tel. 0231 880844-19 (zurzeit inaktiv)
Fax 0231 880844-20
E-Mail: shop@caritas-dortmund.de
Zurzeit wegen Umbau geschlossen
Sommer-Öffnungszeiten des Kleiderladens:
Mo – Do 10:00 – 16:00 Uhr
Fr 10:00 – 14:00 Uhr
Sa geschlossen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. das Wiedererkennen ihres Besuchs, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere vollständigen Datenschutz-Bestimmungen können Sie hier nachlesen.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir diese Einstellungen speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 8.