In den Nachbarschaftsgärten – den Lütgegärten – am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara macht ein Stein auf sich aufmerksam: Was aussieht, wie ein normaler Felsbrocken entpuppt sich aber als ein echtes Stück Dortmunder Stadtgeschichte.
2021 wurde bei Bauarbeiten auf der Höhe des Ostwalls ein fast 100 Meter langes Stück der mehr als 800 Jahre alten mittelalterlichen Stadtmauer freigelegt. Ein Mauerstück von etwa 4,5 Meter musste wegen der Arbeiten an der Kanalisation weichen.
Da die Denkmalbehörde fand, dass es zu schade sei, die Steine zu entsorgen, konnten die Steine gegen eine kleine Spende an das Kinderhilfswerk Dortmund zu sich in den Garten geholt werden. Mit Hilfe der Caritas Dienstleistungsbetriebe wurde der ca. 300 kg schwere Koloss letztendlich nach Lütgendortmund gebracht und ist nun eine weitere Attraktion in den Lütgegärten.
Auf den Sch(l)autafeln neben dem Stein kann man zudem den Fundort erfahren sowie Interessantes über die mittelalterliche Stadtmauer lesen: Etwa, dass die Mauer eine gesamte Länge von über 3 Kilometern um den Stadtkern hatte und dass sie um 1200 n.Chr. gebaut wurde.
Wer hätte gedacht, dass ein Stein so spannend sein kann?!
Lust auf gemeinschaftliches Gärtnern oder eigene kleine Projekte in den Lütgegärten? Dann melden Sie sich beim Quartiersmanagement „Wir im Quartier“.
Kontakt:
Benedikt Gillich
Quartiersmanager
Limbecker Str. 83a
44388 Dortmund
Tel.: 01525 3405428
E-Mail: benedikt.gillich@caritas-dortmund.de
Text, Fotos: Michael Bodin