
Begleitung und Betreuung
Unser Ziel ist es, behinderten Menschen durch Betreuung und Begleitung die Möglichkeit zu geben, so weit wie möglich am “normalen” Leben teilzunehmen.
Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung ist ein Angebot an Menschen mit Behinderungen, die alleine zu Hause leben, einer beruflichen Tätigkeit nachgehen oder die Schule besuchen.
Unser Ziel ist es, behinderten Menschen durch Betreuung und Begleitung die Möglichkeit zu geben, so weit wie möglich am “normalen” Leben teilzunehmen.
Für viele der jungen Frauen und Männer, die in der ISB eingesetzt sind ist der Einsatz so prägend, dass sie sich danach entscheiden, eine Berufsausbildung im sozialen Bereich zu absolvieren.
Die eingesetzten Helfer und Helferinnen (Schulbegleiter im Freiwilligen Sozialen Jahr) sind zur Betreuung und Begleitung u.a. in folgenden Einsatzfeldern tätig:
19 junge Frauen und Männer werden ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kindertagesbetreuung und Behindertenhilfe der Caritas absolvieren. Sie können sich gerne noch kurzfristig bewerben!
Das Freiwillige Soziale Jahr! Unterstütze deine Umwelt, betreue benachteiligte Kinder und werte deinen Lebenslauf auf.
Caritasverband Dortmund e.V. Behindertenhilfe/Schulbegleitung
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Anke Scherf (FSJ)
Tel.: 0231 1848-162
E-Mail: schulbegleitung@caritas-dortmund.de
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. das Wiedererkennen ihres Besuchs, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere vollständigen Datenschutz-Bestimmungen können Sie hier nachlesen.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir diese Einstellungen speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 8.