
Märchenbühne in St. Winfried
Am 17. März 2019 fand der Einkehrtag der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in Kirchderne statt. Die Kinder der Kindertagesstätte St. Winfried stellten die Ergebnisse Ihrer Kinderbibelwoche vor.
Am 1. April 2018 ist die Kindertagesstätte St. Winfried an den Start gegangen. Die Einrichtung bietet Platz für 75 Kinder, im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung. Die Kinder verteilen sich auf 4 Gruppen, wovon eine Gruppe speziell für die Bedürfnisse der 0-3 jährigen Kinder ausgestattet ist. Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist es uns ein großes Anliegen, die Kinder in ihren individuellen Kompetenzen zu begleiten.
Spielerisch fördern wir die Kinder u.a. in folgenden Entwicklungsbereichen:
Der Experimentierbereich lädt kleine Entdecker ein, spielerisch kosmisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, bietet aber auch Anregungen zur Vertiefung der lebenspraktischen Fähigkeiten. Der Bauteppich ist ausgestattet mit vielfältigen Bausteinen und Naturmaterialien, die ein breites Spektrum an Konstruktionsvarianten ermöglichen. Fester Bestandteil für eine gelingende Entwicklung ist eine wertschätzende und motivierende Haltung, basierend auf der Grundlage unseres christlichen Menschenbildes.
Am 17. März 2019 fand der Einkehrtag der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in Kirchderne statt. Die Kinder der Kindertagesstätte St. Winfried stellten die Ergebnisse Ihrer Kinderbibelwoche vor.
Hier finden Sie unser Einrichtungskonzept
Am 17. März 2019 fand der Einkehrtag der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in Kirchderne statt. Die Kinder der Kindertagesstätte St. Winfried stellten die Ergebnisse Ihrer Kinderbibelwoche vor.
Kindertagesstätte St. Winfried
Merckenbuschweg 43
44329 Dortmund (Kirchderne)
Tel. 0231 7260-1700
Fax: 0231 7260-1701
Wir sind für Sie da
Mo: 07:00 – 16:00 Uhr
Die: 07:00 – 17:00 Uhr
Mi: 07:00 – 16:00 Uhr
Do: 07:00 – 16:00 Uhr
Fr: 07:00 – 15:00 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Seite stetig zu verbessern. Um die korrekte Funktion der Website gewährleisten zu können, setzen wir einige technisch notwenige Cookies (z.B. diese Online-Einwilligung). Technisch nicht notwendige Cookies ermöglichen es, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden (z.B. Google Analytics). Außerdem können wir damit die Nutzung unserer Angebote analysieren, Marketingmaßnahmen umsetzen und ihren Erfolg messen.
Indem Sie auf "OK" klicken, stimmen Sie diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Ihre Zustimmung umfasst zeitlich begrenzt auch eine Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR wie zum Beispiel in den USA (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Dort ist es unter Umständen möglich, dass Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf Ihre Daten zugreifen und dabei weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Durch Klick auf "Ablehnen" werden lediglich die technisch notwendigen Cookies eingesetzt.
Ihre getroffene Auswahl können Sie jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" am Seitenende anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir diese Einstellungen speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 8.