Willkommen EUROPA
Seit der Eröffnung im Juni 2014 nutzen vor allem EU-Zuwanderer:innen die Hilfsangebote der Ökumenischen Anlaufstelle „Willkommen Europa“ in Dortmund. Die Not und der Hilfebedarf der Menschen sind groß – die Mehrheit der Ratsuchenden hat keinen Anspruch auf staatliche Leistungen und fällt durch alle Netze. Kein oder unzureichender Krankenversicherungsschutz, Ausbeutungsstrukturen, unzureichende Sprachkenntnisse, Diskriminierungserfahrungen, Sorgen und Zukunftsängste prägen den Alltag. Der Europäische Traum kann sich in der Realität schnell zum Leben ohne jegliches Sicherheitsnetz entpuppen. Viele Menschen finden sich plötzlich in Notlagen wieder, wo sich niemand für sie zuständig fühlt und wo die üblichen Hilfestrukturen versagen.
Ökumenische Anlaufstelle
Der Caritasverband Dortmund e.V. hat sich in der Ökumenischen Anlaufstelle für EU-ZuwanderInnen „Willkommen Europa“ in der Braunschweiger Str. 31-33 mit weiteren Trägern der Freien Wohlfahrtspflege zusammen getan und bietet dort umfassende Unterstützung in den Bereichen soziale Integration, Familienbegleitung und Arbeitsmarktintegration.

InfADo – Integration in faire Arbeit in Dortmund
InfADo unterstützt EU-Zuwanderer:innen bei der (Re-)Integration in faire Arbeit
Wer kann in das Projekt aufgenommen werden?
- Wohnsitz: Dortmund
- aus der EU (neu-)zugewanderte Menschen ohne stabilen SGB-2-Leistungsbezug
- aus der EU (neu-)zugewanderte junge Menschen unter 35 Jahre
Wie helfen wir?
Ein Team aus muttersprachlichen Beratungskräften bietet folgende Unterstützungen an:
- Allgemeine Perspektivberatung, Identifizierung von Integrationsmöglichkeiten, Empowerment
- Aufklärung über arbeitsrechtliche Voraussetzungen
- Clearing der Ausgangslage und der individuellen Situation
- Erstellung und Umsetzung der Förderplanung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen,
- Kontaktaufnahme zu potenziellen Arbeitgebern
- Durchführung einer Kompetenzfeststellung
- Abschließende Beratung und Überleitung zu weiteren Hilfeangeboten oder Projekten
Muttersprachliche und kostenlose Beratungsmöglichkeiten: Bulgarisch, Polnisch, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch, Englisch
Das Projekt wird im Trägerverbund durchgeführt:
Baustein Aufsuchende Arbeit: Caritasverband Dortmund e.V., Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH
Baustein Kompetenzfeststellung: dobeq GmbH, GrünBau gGmbH
Information & Kontakt:
Ökumenische Anlaufstelle für EU-Zuwanderer:innen „Willkommen Europa“
Braunschweiger Str. 31-33
44145 Dortmund
Telefon: 0231 7260-1580
Angebot für zugewanderte Familien in Dortmund im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Akti(f) – Aktiv für Familien und Kinder
Was ist TAFF?
TAFF ist ein aufsuchendes, muttersprachlich orientiertes Teilhabecoaching für und mit Familien, die in den letzten Jahren nach Dortmund zugewandert sind und sich Hilfe bei der Integration wünschen.
Das Projekt TAFF wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Es wird in Dortmund von drei Trägern umgesetzt, die langjährige Erfahrung in der muttersprachlichen Begleitung haben:
Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH
Spezialgebiet: Hilfe für Menschen mit körperlicher oder psychischer BeeinträchtigungCaritasverband Dortmund e.V.
Spezialgebiet: Hilfen für AlleinerziehendeGrünBau Dortmund gGmbH
Spezialgebiet: Hilfen für junge Menschen
Laufzeit von TAFF: 07/2020 – 12/2022
Muttersprachliche Beratungsmöglichkeiten in TAFF:
Bulgarisch, Rumänisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Kroatisch, Türkisch, Englisch, Katalanisch
Die Beratung und Begleitung ist kostenlos!
Wer kann in das Projekt aufgenommen werden?
Familien im SGB-II-Bezug
Familien, die Kindergeldzuschlag erhalten oder darauf Anspruch haben
Wohnsitz: Dortmund
Wie helfen wir?
Ein Team aus muttersprachlichen Kräften und Spezialisten unterstützt Familien mit Kindern bei der Verbesserung der Lebenssituation durch eine enge professionelle Beratung und Begleitung, z.B. in den Bereichen:
- Arbeit
- Bildung
- Gesundheit
- Freizeit
Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich!
Information & Kontakt:
Ökumenische Anlaufstelle für EU-Zuwanderer*innen „Willkommen Europa“
Braunschweiger Str. 31-33
44145 Dortmund
Telefon: 0231 7260-1580
Das Projekt TAFF wird im Rahmen des Programms Akti(F) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.




Muttersprachliche Familienbegleitung

Das Team der muttersprachlichen Familienbegleitung berät und begleitet Eltern und Kinder aus Rumänien und Bulgarien, die in der Dortmunder Nordstadt leben. Fünf Familienbegleiterinnen stehen für alle Fragen rund Kinder und Familien zur Verfügung.
Das Angebot wird im Trägerverbund von der Diakonie Dortmund, dem Caritasverband Dortmund, der GrünBau gGmbH und dem Sozialen Zentrum Dortmund e.V. durchgeführt und vom Jugendhilfedienst der Stadt Dortmund initiiert und begleitet.
Das multiprofessionelle und mehrsprachige Team der Ökumenischen Anlaufstelle Willkommen Europa berät und begleitet kostenlos.
Spenden erwünscht
In die Anlaufstelle kommen viele kinderreiche Familien. Wir freuen uns über gut erhaltene, saubere Stofftiere, Puppen, Spielzeugautos. Gerne können diese direkt zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontakt & Standort
So erreichen Sie uns
Willkommen Europa – Ökumenische Anlaufstelle für EU-ZuwandererInnen
Braunschweiger Straße 31-33
44145 Dortmund
Tel. 0231 7260-1580
Link zur Homepage:
Willkommen Europa Dortmund
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: nur mit Termin
Offene Sprechstunden:
Montag: 09:30 – 11:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr