Willkommen EUROPA
Seit der Eröffnung im Juni 2014 nutzen vor allem EU-ZuwandererInnen aus den Krisenländern die Hilfsangebote der Ökumenischen Anlaufstelle Willkommen Europa in Dortmund. In die offenen Sprechstunden, die dreimal die Woche angeboten werden, kommen regelmäßig zwischen 30 und 60 Ratsuchende und ihre Familien. Die Not und der Hilfebedarf der Menschen sind groß – die Mehrheit der Ratsuchenden hat keinen Anspruch auf staatliche Leistungen und fällt durch alle Netze. Kein oder unzureichender Krankenversicherungsschutz, Ausbeutungsstrukturen, unzureichende Sprachkenntnisse, Diskriminierungserfahrungen, Sorgen und Zukunftsängste prägen den Alltag. Der Europäische Traum kann sich in der Realität schnell zum Leben ohne jegliches Sicherheitsnetz entpuppen. Viele Menschen finden sich plötzlich in Notlagen wieder, wo sich niemand für sie zuständig fühlt und wo die üblichen Hilfestrukturen versagen.
Ökumenische Anlaufstelle
Der Caritasverband Dortmund e.V. hat sich in der Ökumenischen Anlaufstelle für EU-ZuwanderInnen „Willkommen Europa“ in der Braunschweiger Str. 31-33 mit dem Diakonischen Werk Dortmund und Lünen gGmbH, der dobeq GmbH, der GrünBau gGmbH und dem Sozialen Zentrum Dortmund e.V. zusammengetan und bedient insgesamt drei Projekte im Handlungsfeld EU-Armutszuwanderung:
Team GIVE
Für neuzugewanderte Familien mit Kindern bis zum 7. Lebensjahr und für Einzelpersonen aus der EU bietet das GIVE – Team Unterstützung und muttersprachliche Beratung und Begleitung an. Wir helfen bei den ersten Schritten in Dortmund und begleiten kostenlos zu Institutionen, Behörden und anderen Fachberatungsstellen, z.B. zu:
- den Bürgerdiensten
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Förder- und Freizeitangebote für Eltern und Kinder
- Schwangerenberatungsstellen
- Krankenversicherungen
- Migrationsberatungsstellen
Wir unterstützen bei der sozialen Integration in Deutschland, bieten aber auch Orientierungshilfe, wenn eine Rückkehr ins Heimatland gewünscht wird.
Eine muttersprachliche Beratung ist für folgende Sprache möglich:
Bulgarisch | Rumänisch | Spanisch | Italienisch | Polnisch | Englisch | Ungarisch | Russisch | Türkisch | Arabisch
Standorte und Sprechzeiten:
Ökumenische Anlaufstelle für EU-ZuwandererInnen
Braunschweiger Str. 31-33
44145 Dortmund
Telefon: 0231 28 86 10 40
Sprachen: BG RO IT ES EN PL
Sprechzeiten:
Montag 12.30 – 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 9:30 – 11:30 Uhr
AWO IKUZ
Bülowstr. 12
44147 Dortmund
Telefon: 0157 762 99 510
Sprachen: RO EN
Sprechzeiten:
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
Planerladen e.V. – Integrationsagentur
Schützenstr. 42
44147 Dortmund
Telefon: 0231 88 20 967
Sprachen: BG RO TR EN
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag 9:30 – 15:30 Uhr (mit Termin)
Mittwoch 9:30 – 12:30 Uhr (offene Sprechstunde)
Das Projekt GIVE wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie dem Europäischen Hilfsfond für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) gefördert.
Team Willkommen in der Nordstadt!
Starke Quartiere, starke Menschen (SQSM)
Die Aufnahme einer Arbeit ist einer der wichtigsten Schritte im Integrationsprozess. Hier unterstützt das Team Arbeit EU-Bürgerinnen und -Bürger, die eine faire Beschäftigung suchen. Das Angebot umfasst viele verschiedene Komponenten.
Dazu gehören aufsuchende Arbeit, eine professionelle Kompetenzfeststellung, das Erarbeiten von beruflichen Perspektiven, sprachgemittelte Qualifizierungen, das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, eine Vermittlung in Sprachförderung, ein individuelles Bewerbungscoaching oder die Begleitungen zu Institutionen, die für eine Arbeitsaufnahme nötig sind. Alle Angebote sind kostenfrei.
Auch hier findet eine muttersprachliche Beratung und Begleitung statt. Das Projekt wird im Trägerverbund mit dem Diakonischen Werk Dortmund und Lünen, der dobeq GmbH und der GrünBau gGmbH durchgeführt.
Projektlaufzeit: 01.01.2017 bis 15.12.2020
Team Muttersprachliche Familienbegleitung
Das Team der muttersprachlichen Familienbegleitung berät und begleitet Eltern und Kinder aus Rumänien und Bulgarien, die in der Dortmunder Nordstadt leben. Fünf Familienbegleiterinnen stehen für alle Fragen rund Kinder und Familien zur Verfügung.
Das Angebot wird im Trägerverbund von der Diakonie Dortmund, dem Caritasverband Dortmund, der GrünBau gGmbH und dem Sozialen Zentrum Dortmund e.V. durchgeführt und vom Jugendhilfedienst der Stadt Dortmund initiiert und begleitet.
Das multiprofessionelle und mehrsprachige Team der Ökumenischen Anlaufstelle Willkommen Europa berät und begleitet kostenlos.
Spenden erwünscht
In die Anlaufstelle kommen viele kinderreiche Familien. Wir freuen uns über gut erhaltene, saubere Stofftiere, Puppen, Spielzeugautos. Gerne können diese direkt zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontakt & Standort
So erreichen Sie uns
Willkommen Europa – Ökumenische Anlaufstelle für EU-ZuwandererInnen
Braunschweiger Straße 31-33
44145 Dortmund
Tel. 0231 2886140
Link zur Homepage:
Willkommen Europa Dortmund
Sprechzeiten:
Montag: 12:30 – 16:00 Uhr
(Bulgarisch, Rumänisch und Polnisch)
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr
(Spanisch, Italienisch, Polnisch, Englisch und andere EU-Sprachen)
Mittwoch: 09:30 – 11:30 Uhr
(Bulgarisch, Rumänisch und Polnisch)