Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) job@venture
Die Berufsvorbereitung „BvBJob@venture“ ermöglicht es den Jugendlichen, einen Einblick in die Welt der Berufe zu erlangen und sich auf die Arbeitswelt 4.0 vorzubereiten.
Neben schulischen und fachpraktischen Inhalten, die durch die Caritas Dortmund und IN VIA Dortmund als Träger und an einem Berufskolleg vermittelt werden, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Erstellung von aussagefähigen Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Einstellungsgespräche. In verschiedenen Themenbereichen des Lehrgangs nutzen wir Serious Games (interaktive, digitale Lernspiele) als ergänzende Mittel zur Steigerung der Lernmotivation. Der Besuch eines FabLab sowie die Teilnahme an verschiedenen Projekten, erhöhen die Teamfähigkeit und Eigenverantwortung der Teilnehmenden.
Zusätzlich zu den fachpraktischen Übungen in den Berufsfeldern bekommen die Teilnehmenden während der Lehrgangszeit die Möglichkeit, in Ausbildungsbetrieben des ersten Arbeitsmarktes Praktika zu absolvieren, um fachpraktische Inhalte zu erproben und zu vertiefen. Ergänzende sozialpädagogische und psychologische Beratungsangebote unterstützen die Teilnehmenden, um eine gute Basis für die weitere berufliche Zukunft zu schaffen.
Sprechen Sie mich gerne an.
Tel: 0231 776666-17
Weitere Informationen
Zielgruppe
Zielgruppe
Die Aufgabe der BvB ist es, die jungen Erwachsenen beruflich zu orientieren, berufliche Kenntnisse zu vermitteln und soziale Kompetenzen zu fördern, um das Ziel der Ausbildungsaufnahme zu erreichen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bislang keinen Schulabschluss erworben haben, bekommen die Möglichkeit einen Hauptschulabschluss (Klasse 9 und Klasse 10) zu erwerben.
Die Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 16 – 25 Jahren, die bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet sind.
- Alter: 16 – 25 Jahre
- Zuweisung durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- Reguläre Förderdauer 10 Monate
- Vollzeit-BvB 39 Wochenstunden, Teilzeit-BvB für junge Alleinerziehende: 30 Wochenstunden
- Urlaubstage in der regulären Förderdauer: 25 Tage
Folgende Berufsfelder bieten wir an:
- Lager/Handel
- Gesundheit/Soziales
- Wirtschaft/Verwaltung (Kaufmännische und Verwaltende Berufe)
- Hotel/Gaststätten/Hauswirtschaft
- Friseur/Kosmetik
- Sozialpädagogische und psychologische Unterstützung
- Durchführung von Qualifizierungsbausteinen
- Bewerbungstraining
- Serious Games und FabLab-Besuche
- Projektarbeit