„Nie ausruhen können“
31.03.2023 – Angehörige zu pflegen ist eine große Herausforderung. Für die Pflegenden gibt es Hilfe und Entlastung auch in Form von Kuren.
Herzlich willkommen im Pressebereich der Caritas Dortmund. Hier finden Sie auf einen Blick
Möchten Sie eine Presseanfrage an uns richten? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
31.03.2023 – Angehörige zu pflegen ist eine große Herausforderung. Für die Pflegenden gibt es Hilfe und Entlastung auch in Form von Kuren.
30.03.2023 – Durch den Kauf des ambulanten Pflegedienstes „alle Pflege“ wird die Sozialstation Hombruch zur größten Caritas Sozialstation in Dortmund.
30.03.2023 – Freie Pflegeplätze im Altenzentrum St. Antonius können nach dem Ende der Pandemiemaßnahmen wieder belegt werden.
23.03.2023 – Günter Scheller, der seit 18 Jahren im Altenzentrum St. Antonius ehrenamtlich tätig ist, hat die Bundesverdienstmedaille für sein Engagement erhalten.
Hier finden Sie alle Ausgaben der Caritas Konkret zum Durchblättern und als Download.
Nina Forst
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Tel. 0231 1848-237
Mobil: 0172 4525332
E-Mail:
nina.forst@caritas-dortmund.de
Katrin Heyer
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Mobil: 0162 8481245
E-Mail:
katrin.heyer@caritas-dortmund.de
Vera Bender
Wißstr. 32
44137 Dortmund
Tel. 0231 187151-28
Mobil: 01522 4119212
E-Mail:
vera.bender@caritas-dortmund.de
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Seite stetig zu verbessern. Um die korrekte Funktion der Website gewährleisten zu können, setzen wir einige technisch notwenige Cookies (z.B. diese Online-Einwilligung). Technisch nicht notwendige Cookies ermöglichen es, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden (z.B. Google Analytics). Außerdem können wir damit die Nutzung unserer Angebote analysieren, Marketingmaßnahmen umsetzen und ihren Erfolg messen.
Indem Sie auf "OK" klicken, stimmen Sie diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Ihre Zustimmung umfasst zeitlich begrenzt auch eine Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR wie zum Beispiel in den USA (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Dort ist es unter Umständen möglich, dass Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf Ihre Daten zugreifen und dabei weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Durch Klick auf "Ablehnen" werden lediglich die technisch notwendigen Cookies eingesetzt.
Ihre getroffene Auswahl können Sie jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" am Seitenende anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir diese Einstellungen speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 8.