Liebe Besucher,
an dieser Stelle informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten der Caritas Dortmund rund um das Thema Corona-Virus.
Informationsmaterial zur Covid-19-Impfung
An dieser Stelle finden Sie ein anschauliches Erklärvideo zur Covid-19-Impfung und weiters Informationsmaterial des Bundesgesundheitsministeriums als Download.
Lassen Sie sich gegen Covid-19 impfen!
Hinter diesem Link finden Sie das Erklärvideo.
hinweise_aufklaerung_impfung_personen_in_pflegeeinrichtungen coronatabelle_impfpriorisierung corona
Aufklärungsmerkblatt_Schutzimpfung_v2 corona
Einwilligungsbogen_Corona-Schutzimpfung_barrierearm
Füreinander da sein im Nachbarschaftstreff
Der Nachbarschaftstreff im Althoffblock organisiert normalerweise über 35 ehrenamtlich geleitete Gruppenangebote sowie zahlreiche Veranstaltungen und Projekte. Da die Bewohner*innen momentan nichts miteinander unternehmen können, wurden viele Ideen gesammelt, wie man für Nachbarn und andere Menschen dennoch da sein kann.
So wurde u. a. gewichtelt, füreinander gebastelt und füreinander gebacken. Die kleinen Geschenke wurden von Gerlind Domnick, der pädagogischen Leiterin, entgegengenommen und weitergeleitet. „Außerdem haben wir um Spenden für das Gast-Haus statt Bank gebeten, und dieser Bitte sind viele Anwohner nachgekommen“, freut sich diese. „So können wir hoffentlich Menschen unterstützen, denen es bestimmt noch schlechter mit all den Corona-Einschränkungen geht als uns. Und wir hoffen, dass wir bald auch wieder mehr miteinander machen können. Momentan organisieren wir natürlich weiterhin nachbarschaftliche Einkaufshilfen und Telefonpatenschaften.“
Kontakt
Gerlind Domnick
Nachbarschaftstreff im Althoffblock
Steubenstr. 16
44137 Dortmund
Telefon: 0231 7214970
Fax: 0231 5330877
E-Mail: nachbarschaftstreff@caritas-dortmund.de
Sachspendenannahme wieder geöffnet
Ab sofort nehmen wir wieder Sachspenden an.
Wir bitten Sie um eine kontaktlose Übergabe Ihrer Spenden und haben dafür eine Möglichkeit auf der Rückseite des Dienstleistungszentrums geschaffen. Aufgrund der Corona Auflagen ist es uns zur Zeit leider nicht möglich Spenden abzuholen.
Kontakt:
Haushaltsmarkt im Dienstleistungszentrum
Minister-Stein-Allee 5
44339 Dortmund
Tel: 0231 9812999-21
E-Mail: sachspenden@caritas-dortmund.de
Haushaltsmarkt und Sachspendenannahme geschlossen
Coronabedingt öffnen wir den Haushaltswarenmarkt und die Spendenannahme in Dortmund Eving voraussichtlich erst wieder am 12.01.2021
Wir wünschen unseren Kund*innen und Spender*innenn ein frohes Weihnachtsfest.
Kontakt:
Haushaltsmarkt im Dienstleistungszentrum
Minister-Stein-Allee 5
44339 Dortmund
Tel: 0231 9812999-21
E-Mail: sachspenden@caritas-dortmund.de
Allgemeinverfügung vom 11.12.2020
Stationäre Einrichtungen:
Besucher von Bewohnern haben die Möglichkeit sich in den Einrichtungen an zentralen Terminen anhand eines POC Schnelltest testen zu lassen. Dazu vereinbaren Sie bitte einen Termin innerhalb der Zeitkorridore. Die Termine variieren in den Einrichtungen und können bei den Ihnen bekannten Ansprechpartnern erfragt oder den Aushängen in den Einrichtungen entnommen werden. Besucher sind zudem verpflichtet beim Besuch eines Bewohners durchgängig eine FFP2-Maske zu tragen.
Neue Testverordnung
Die neue Verordnung zum Anspruch auf Testung tritt am 9. November 2020 in Kraft. Die Bewohner*innen der Alten- und Pflegeheime, der Tagespflegen, der Wohngemeinschaften sowie der Wohnheime für Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen sollen vorrangig mit den jetzt verfügbaren Corona-Schnelltests beliefert werden. Vorgesehen sei, dass die Einrichtungen im Monat pro Bewohner 20 Schnelltests bekommen. Diese können für Personal und Bewohner*innen eingesetzt werden. Die Caritas Dortmund entwickelt derzeit gemeinsam mit Senioren Do ein entsprechendes Testkonzept, welches kurzfristig dem Dortmunder Gesundheitsamt eingereicht werden soll. Nach Genehmigung durch das Gesundheitsamt werden wir Testmaterial bestellen und mit den Mitarbeiterschulungen zur Durchführung der Tests beginnen – ehe die Genehmigung vorliegt, können wir auch noch nicht mit den Testungen beginnen. Über weitere Schritte werden wir Sie informieren.
Aktuelle Information zu Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst und Sie können uns weiterhin gerne jederzeit Ihre Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst zukommen lassen.
Wir bitten aber um Ihr Verständnis, dass aufgrund der erneuten aktuellen Einschränkungen wegen des Corona-Virus in unseren Einrichtungen und der Zentralen Verwaltung bis auf weiteres keine Vorstellungsgespräche und Hospitationen für den Bundesfreiwilligendienst stattfinden können.
Fragen zum Bundesfreiwilligendienst beantwortet Ihnen gerne Frau Alexandra Schulz telefonisch unter 0231 1848-176.
Nachbarschaftstreff hilft bei Besorgungen
Der Nachbarschaftstreff im Althoffblock hilft wieder bei Besorgungen.
Denn aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen in Verbindung mit der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist der Nachbarschaftstreff im Althoffblock, ein Kooperationsprojekt der Wohnungsbaugenossenschaft Spar- und Bauverein und des Caritasverbands, ab sofort für Gruppenangebote und Veranstaltungen wieder geschlossen.
Das Büro ist täglich von 9:00 – 12:00 Uhr für kleine Gespräche und Anfragen besetzt.
Es werden natürlich wieder nachbarschaftliche Hilfen, wie Einkäufe sowie Telefonpatenschaften organisiert.
Infos unter Tel.: 0231 72149-70
Aktuelle Informationen des Nachbarschaftstreffs
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen in Verbindung mit der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist der Nachbarschaftstreff ab sofort für Gruppenangebote und Veranstaltungen wieder geschlossen.
Das Büro ist täglich von 9:00 – 12:00 Uhr (und darüber hinaus) für kleine Gespräche und Anfragen besetzt.
Wir organisieren natürlich wieder nachbarschaftliche Hilfen wie Einkäufe sowie Telefonpatenschaften.
Mit dem Schulstart zum 12.08.2020 hat auch die OGS wieder den Betrieb aufgenommen.
Mit dem Schulstart zum 12.08.2020 hat auch die OGS wieder den Betrieb aufgenommen.
Die individuellen Regelungen erfahren Sie durch die Koordination der OGS und über die Homepage Ihrer Schule.
Die Kindertagesstätten öffnen ab dem 17. August im Regelbetrieb
Die insgesamt sieben Kindertagesstätten der Caritas Dortmund und die Kindertagespflege nehmen am Montag, 17. August, den uneingeschränkten Regelbetrieb auf.
Alle Kinder können dann unter Berücksichtigung des Infektionsgeschehens wieder in dem vertraglich vereinbarten Umfang in die Betreuung. Um Infektionsketten mit Covid-19 zu unterbinden, gelten weiterhin besondere Hygienevorschriften.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landes NRW und direkt in Ihrer jeweiligen Einrichtung.
Aktuelle Informationen der Suchtberatungsstelle
Die Suchtberatungsstelle der Caritas Dortmund begrüßt Sie gerne wieder persönlich. Unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen und nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sind wir gerne in Einzelgesprächen und in Gruppengesprächen wieder für Sie da.
Suchtberatung
Stefanstr. 2
44135 Dortmund
Telefon : 0231 187151-2020
E-Mail: suchtberatung@caritas-dortmund.de
Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Bundesfreiwilligendienst und auf Ihre Bewerbung für einen Einsatz in einer unserer Einrichtungen. Aufgrund der Lockerungen können unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften wieder Vorstellungsgespräche im Propsteihof stattfinden. Fragen zum Bundesfreiwilligendienst beantwortet Ihnen gerne Frau Alexandra Schulz telefonisch unter 0231 1848-176.
Rahmenhygiene- und Besuchskonzept bei Covid-19 ab dem 01. Juli 2020
Rahmenhygiene- und Besuchskonzept bei Covid-19 ab dem 01. Juli 2020 für unsere Altenheime und unsere Wohn- und Pflegezentren.
Die Offenen Ganztagsschulen öffnen am Montag, den 15. Juni im eingeschränkten Regelbetrieb
Die Offenen Ganztagsschulen öffnen wieder am 15. Juni im eingeschränkten Regelbetrieb.
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Schulleitung oder die OGS-Koordinatoren Ihrer Schule.
Die Tagespflegen öffnen wieder am Montag, den 08. Juni
Die Tagespflegen für Senioren am Harkortbogen in Hombruch und am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara in Lütgendortmund öffnen am 8. Juni wieder. Um die besonders gefährdete Risikogruppe der Tagesgäste bestmöglich zu schützen, gelten auch hier besondere Hygienevorschriften.
Alle Informationen zur Tagespflege erhalten Sie unter Tel. 0172 1797921 oder Tel. 0231 7766737.
Die Kindertagesstätten öffnen wieder am Montag, den 08. Juni
Die insgesamt sieben Kindertagesstätten der Caritas Dortmund nehmen am kommenden Montag, 8. Juni, den sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb auf. Alle Kinder können dann grundsätzlich wieder in die Betreuung. Sie werden allerdings jeweils zehn Stunden weniger als bisher gebucht betreut, beispielsweise statt 45 nur 35 Stunden. Um Infektionsketten mit Covid-19 zu unterbinden, gelten zudem ein Rahmen-Hygieneplan sowie eine Staffelung der Bring- und Abholzeiten.
Aktuelle Information der Sachspendenannahme
Weiterhin können Sie Ihre Sachspenden von Montag bis Samstag von 8:00-14:00 Uhr kontaktlos im Dienstleistungszentrum, Minister-Stein-Allee 5, in Eving abgeben.
Möbel können gegenwärtig nicht angenommen werden!
Die Spendenannahme befindet sich an der Rückseite des Gebäudes und kann mit dem Auto direkt angefahren werden.
Energiesparservice bietet telefonische Beratung an
Der Energiesparservice bietet zurzeit keine persönlichen Beratungsgespräche in privaten Haushalten an. Für eine telefonische Beratung stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Energiesparservice gerne von 8:00 Uhr – 16:30 Uhr zur Verfügung.
Kontakt
Energiesparservice
Minister-Stein-Allee 5
44339 Dortmund
Tel. 0231 4257999-0
E-Mail: energiesparservice@caritas-dortmund.de
Caritas-Service-Center öffnet wieder für Publikumsverkehr
Ab Donnerstag, 14.05.2020, öffnet das Caritas-Service-Center in der Innenstadt wieder für den Publikumsverkehr. Aufgrund der Corona-Krise waren die Beratungen zuvor nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Das Beratungsteam gibt Auskunft über alle Angebote, Dienste und Einrichtungen der Caritas Dortmund, vermittelt Pflegeberatung sowie Beratungen für Menschen mit Behinderungen.
Ab sofort werden zudem Behelfs-Mund-Nasenschutze aus caritas-eigener Produktion und Handarbeit im Service-Center zum Verkauf angeboten.
Und: Auch wenn man kein direktes Anliegen hat, lohnt sich ein Besuch am Service-Center, denn am Schaufenster wird es kleine Überraschungen für die Passanten geben – Caritas to go!
Kontakt
Caritas Service Center
Wißstraße 32
44137 Dortmund
Tel. 0231 187151-21
E-Mail: servicecenter@caritas-dortmund.de
Mo-Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 14:00 Uhr
Beratung für Menschen mit Behinderung wieder persönlich möglich
Die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bietet ab dem 14.05.2020 wieder persönliche Beratungen an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
im Caritas Service Center
Wißstraße 32
44137 Dortmund
Ansprechpartnerin: Ursula Bunk
Telefon : 0231 187151-22
E-Mail: behindertenberatung@caritas-dortmund.de
Online-Beratung: www.caritas.de/onlineberatung
Besuchsregelung für Altenzentren und Wohnhäuser für Menschen mit Beeinträchtigungen
Die strikten Besuchsverbote in stationären Pflegeeinrichtungen und in Wohnangeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen werden ab Sonntag, 10. Mai, aufgehoben. Unter Einhaltung effektiver Schutzmaßnahmen werden dann erste Besuche möglich sein.
Damit das Risiko, eine Coronainfektion in die Einrichtungen zu tragen, so gering wie möglich gehalten wird, müssen sich Besucher*innen darauf einstellen, weitere Regeln einzuhalten:
- Besuche werden in der Regel im Außenbereich der Einrichtung organisiert werden.
- Besucher*innen müssen sich darauf einstellen, nicht in die Wohnbereiche der pflegebedürftigen Menschen vorgelassen zu werden und – zumindest am Muttertagssonntag – auch keine Gespräche mit Pflegedienstleitungen führen zu können.
- Besuche werden in den Altenhilfeeinrichtungen auf 15 – 30 Minuten begrenzt werden. Einzelheiten sind hierzu in den jeweiligen Einrichtungen zu erfragen. In den Wohnhäusern für Menschen mit Beeinträchtigungen liegt die Besuchsdauer bei maximal einer Stunde. Möglicherweise können dennoch aufgrund der schon räumlich beschränkten Kapazitäten nicht alle bereits für Sonntag geplanten Besuche realisiert werden.
- Besuche sind auf maximal einen Besuch pro Tag pro Bewohner beschränkt.
- Die Besucher werden listenmäßig erfasst und müssen bestätigen, dass bei ihnen keine Erkältungssymptome vorliegen und dass keine COVID-19 Infektion bzw. kein Kontakt mit Infizierten bekannt ist.
- Den Anweisungen des Einrichtungspersonals muss Folge geleistet werden und vor Ort vorhandene Aushänge über Hygienemaßnahmen müssen beachtet werden.
- Besucher*innen müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, der mitzubringen ist.
- Vor und nach dem Besuchskontakt müssen die Hände gewaschen und desinfiziert werden.
- Während des Besuchs (und auch vor dem Besuch während eventueller Wartezeiten) muss ein grundsätzlicher Abstand von mindestens 1,5 Metern zur besuchten Person und zu allen anderen eingehalten werden.
- Von einem Mitbringen von Geschenken ist abzusehen.
- Besuche sind in der jeweiligen Einrichtung telefonisch anzumelden!
Nach den langen Wochen des Besuchsverbots haben Familien den verständlichen Wunsch, ihre Angehörigen baldmöglichst in den Einrichtungen aufzusuchen. Die Einrichtungen stehen daher vor der Herausforderung, zur Organisation des erwarteten Besucherandrangs und Gewährleistung der notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ausreichend Personal abzustellen, wobei natürlich der normale pflegerische Alltag nicht beeinträchtigt werden darf. Bitte melden Sie Ihren geplanten Besuch unbedingt direkt in der jeweiligen Einrichtung an!
Aktuelle Informationen der Sozialläden und der Sachspendenannahme
Spendenannahme
Ab Montag, den 11. Mai 2020, holen wir wieder Sachspenden in Privathaushalten ab. Dafür können die Spender ab Donnerstag, den 7. Mai einen Abholtermin unter unserer Hotline: 0231 9812999-21 vereinbaren. Voraussetzung ist, dass die Sachspenden kontaktlos außerhalb der Wohnung übernommen werden können und verpackt sind (Säcke, Kartons, Koffer und ähnliches). Unsere Mitarbeiterin an der Hotline stimmt die Vorgehensweise mit Ihnen individuell ab.
Weiterhin können Sie Ihre Sachspenden von Montag bis Samstag von 8:00-14:00 Uhr kontaktlos im Dienstleistungszentrum, Minister-Stein-Allee 5, in Eving abgeben.
Möbel und Stofftiere können gegenwärtig nicht angenommen werden, Bücher nur in begrenztem Umfang.
Die Spendenannahme befindet sich an der Rückseite des Gebäudes und kann mit dem Auto direkt angefahren werden.
Kleiderladen im Bernhard-März-Haus
Der Kleiderladen im Bernhard-März-Haus ist ab sofort wegen Umbau geschlossen. Der Verkauf von Bekleidung und Schuhen wird in reduziertem Umfang ab dem 29. April 2020 im Haushaltsmarkt in Eving fortgesetzt.
Haushaltsmarkt
Der Haushaltsmarkt ist von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Wegen der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Kunden, die sich gleichzeitig im Laden aufhalten, begrenzt und es kann zu Wartezeiten kommen. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht während des Einkaufs!
Aktuelle Informationen der Offenen Ganztagsschule
Mit Erlass der Landesregierung sind bis zum 06.05.2020 die Offenen Ganztagsschulen geschlossen. Bitte informieren Sie sich auch über die Homepage der jeweiligen Schule.
Über diese weiterführenden Links können Sie sich auch informieren:
Coronavirus – Informationen des Caritas Reise Teams
Coronavirus – Besonnenheit ist gefragt!
Sehr geehrte Kund*innen, sehr geehrte Reiseinteressierte,
aufgrund der aktuellen Coronavirus Situation erreichen uns viele Anrufe und E-Mails von unseren Reisegästen, die eine Reise gebucht haben.
Wir verfolgen sehr aufmerksam die aktuelle Entwicklung, um uns über den aktuellen Stand sowohl im Ausland als auch im Inland zu informieren.
Je nach Lage informieren wir Sie unverzüglich über mögliche Beeinträchtigungen. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen bei Auslandsreisen, die Seiten des Auswärtigen Amtes, des Robert-Koch-Institutes oder des Bundesgesundheitsministeriums aufzusuchen. Dort können Sie sich selbst über die aktuelle Lage und die empfohlenen Sicherheits-Maßnahmen informieren.
- Auswärtiges Amt – aktuelle Reisewarnungen
- Robert-Koch-Institut – Allgemeine Informationen zum Coronavirus
- Bundesministerium für Gesundheit -Informationen zum Coronavirus
Wir werden sehr sorgfältig mit dieser Situation umgehen und alles für Ihre Sicherheit bzw. Gesundheit tun, was von unserer Seite her möglich ist.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Caritas Reise Team
Telefon: 0231 187151-10
E-Mail: reisen@caritas-dortmund.de
Online Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung
Online Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung
Die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bietet aufgrund der aktuellen Situation keine persönlichen Beratungen an.
Sie können die Beratungsstelle telefonisch, per Mail und per Online Beratung kontaktieren.
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
im Caritas Service Center
Wißstraße 32
44137 Dortmund
Ansprechpartnerin: Ursula Bunk
Telefon : 0231 187151-22
E-Mail: behindertenberatung@caritas-dortmund.de
Online-Beratung: www.caritas.de/onlineberatung
Informationen zu Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst
Vorweg: Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst und Sie können uns weiterhin gerne jederzeit Ihre Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst zukommen lassen.
Wir bitten aber um Ihr Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Einschränkungen wegen des Corona-Virus in unseren Einrichtungen und der Zentralen Verwaltung bis auf weiteres keine Vorstellungsgespräche und Probearbeiten für den Bundesfreiwilligendienst stattfinden können.
Mit Telefonpatenschaften Brücken bauen
Wir möchten in diesen besonderen Zeiten Telefonpatenschaften als Brücke zur Außenwelt anbieten. Diese sind für Menschen gedacht, die sich momentan allein fühlen und gern einen regelmäßigen Telefonbesuch in Anspruch nehmen möchten. Ehrenamtliche, die diese vertraulichen Telefonbesuche durchführen und ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchten, müssten bitte vorab zu einem persönlichen Gespräch im Nachbarschaftstreff bereit sein. Bitte geben Sie diese Idee gern weiter.
Nähere Informationen und Absprachen in der Zeit von 9:00 – 12:00 Uhr gibt es hier:
Kontakt
Gerlind Domnick
Nachbarschaftstreff im Althoffblock
Steubenstr. 16
44137 Dortmund
Telefon: 0231 7214970
Fax: 0231 5330877
E-Mail: nachbarschaftstreff@caritas-dortmund.de
Informationen zum Wäscheservice
Der Wäscheservice der Caritas Dortmund hat seinen Service aufgrund der aktuellen Situation zurzeit eingestellt.
Maßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums in Bezug auf die Pflegeversicherung
Die Pflegeberaterinnen der Caritas Dortmund weisen auf die Maßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums in Bezug auf die Pflegeversicherung hin. Hier finden sie auch Hinweise zur Begutachtung und zu Beratungsgesprächen nach § 37 Absatz 3 Satz 1 SGB XI.
Festlegungen Ministergespräch Pflegeverbände
FAQ des Landes NRW zum Corona-Virus
Das Land Nordrhein-Westfalen hat unter diesem Link wichtige Fragen und Antworten zum Thema Corona-Virus zusammengestellt.
Sie finden konkrete Informationen zu der aktuellen Situation in NRW, aktuelle Presseberichte und Hinweise zur Kinderbetreuung.
Angebote der Suchtberatung nur eingeschränkt verfügbar
Aufgrund der aktuellen Situation sind die Angebote der Suchtberatung nur eingeschränkt für Sie verfügbar.
Bei Interesse an einem Beratungsgespräch informieren Sie sich bitte vorab telefonisch oder per E-Mail.
Telefon: 0231 187151-2020
E-Mail: suchtberatung@caritas-dortmund.de
Bitte nutzen Sie auch die online-Beratung, die Sie auf der Seite https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/suchtberatung/ finden.
Kurberatung nur telefonisch oder per E-Mail
Die Kurberatung bietet ab sofort keine persönlichen Beratungen mehr an, ist aber zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
Telefon: 0231 187151-11
E-Mail: christiane.diekhans@caritas-dortmund.de
Beratung für Menschen mit Behinderung nur telefonisch
Die Beratung für Menschen mit Behinderung bietet ab sofort keine persönlichen Beratungen mehr an, ist aber zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
Telefon: 0231 187151-22
E-Mail: behindertenberatung@caritas-dortmund.de
Sachspendenannahme holt zur Zeit keine Spenden ab
Die Sachspendenannahme holt zur Zeit keine Spenden in Privathaushalten ab.
Nachbarschaftstreff hilft bei Besorgungen
Der Nachbarschaftstreff im Althoffblock bietet Menschen, die zu den Corona-Risikogruppen gehören (hohes Alter, Immunschwäche, Grunderkrankungen) an, ihre Einkäufe und andere Besorgungen „im Quartier“ zu erledigen. Infos gibt es im Nachbarschaftstreff unter Telefon 7214970. Das Büro ist montags bis freitags von 10:00– 12:00 Uhr für die Entgegennahme von Telefonaten besetzt.
Absolutes Besuchsverbot in Caritas-Altenzentren
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige,
zum Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner und unserer Mitarbeitenden gilt ab sofort für unsere Caritas-Altenzentren ein Besuchsverbot.
Es ist zu erwarten, dass es in Dortmund zu einer wachsenden Zahl von Coronavirus-Infektionen kommen wird. Um unsere Bewohner und Mitarbeiter vor Infektionen zu schützen und auch in Zukunft handlungsfähig zu sein, müssen wir zum jetzigen Zeitpunkt leider diese nicht leichte Entscheidung treffen, alle Caritas-Altenzentren für Besucher zu sperren. Die Beschränkungen gelten in Abstimmung mit der WTG-Behörde der Stadt Dortmund (Kreis Unna für Peter und Paul) und dem Heimbeirat. Ausnahmeregelungen für Angehörige von Schwerstkranken können nach vorheriger telefonischer Absprache in den Altenzentren getroffen werden.
Informationen zum Corona-Virus
Schulen & KiTas
Mit Erlass der Landesregierung sind bis zum Ende der Osterferien die Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen geschlossen. Eine Notbetreuung in kleinen Gruppen für Kinder von Eltern mit systemrelevanter Tätigkeit (sog. Schlüsselpersonen), wird jedoch sichergestellt.
Stationäre Einrichtungen
Altenzentren haben Priorität, der Betrieb wird auf jeden Fall aufrechterhalten. Auch die Kurzzeitpflege wird weiterhin angeboten. Die Cafeterien müssen aktuell für externe Besucher geschlossen bleiben.
Die Versorgung von Menschen mit Behinderungen in unseren Wohnhäusern bleibt unter den Besuchseinschränkungen gemäß Weisung gewährleistet. Die Werkstätten bleiben ab sofort geschlossen.
Ambulante Pflege
Die ambulante Pflege in unseren Caritas-Sozialstationen wird wie gewohnt weitergeführt.
Unsere Tagespflegen in Lütgendortmund und am Harkortbogen bleiben ab sofort geschlossen. Gäste, deren betreuende Angehörige jedoch Schlüsselpersonen sind und in systemrelevanter Tätigkeit arbeiten, dürfen jedoch die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.
Beratungsdienste
Das Caritas Service Center bietet ab sofort keine persönlichen Beratungen mehr an, ist aber zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
Bei allen weiteren Beratungsdiensten (Soziale Fachberatung im Bernhard-März-Haus, Suchtberatung, Beratungen im Bereich berufliche Eingliederung) werden anstatt offener Sprechstunden Beratungen nach individueller Terminvereinbarung angeboten.
Kleiderladen und Haushaltsmarkt
Alle Caritasläden bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Die Sachspendenannahme ist von 08:00-14:00 Uhr geöffnet. Die Spenden können in die bereitstehenden Behälter an die Rückseite des Dienstleitungszentrums, Minister-Stein-Allee 5 eingelegt werden, so dass persönliche Kontakte vermieden werden können.
—————————————————————-
Stand: 15.03.2020
Stationäre Einrichtungen: Altenzentren und Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat die Besuche für Bewohner eingeschränkt. Grundsätzlich wird von Besuchen in Pflegeeinrichtungen abgeraten, da die Bewohner zu der gefährdetsten Personengruppe für das Corona-Virus gehören.
Besuche sind unbedingt auf das Notwendigste zu reduzieren. Jeder Bewohner darf pro Tag maximal nur 1 Stunde und von einer Person Besuch erhalten. Der Besuch darf ausschließlich im Zimmer stattfinden. Besucher die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten aufgehalten haben, dürfen die Einrichtung nicht betreten.
Risikogebiete sind Stand 14.03.2020:
- Italien
- Iran
- In China:
- Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
- In Südkorea:
- Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
- In Frankreich:
- Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)
- In Österreich:
- Bundesland Tirol
- In Spanien:
- Madrid
- Besonders betroffene Gebiete in Deutschland
- Landkreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
BITTE BEACHTEN SIE:
- Ab sofort müssen Besucher der Einrichtung sich am Empfang anmelden und in eine Anwesenheitsliste eintragen. Darüber hinaus wird Ihnen dort erläutert, wie in der Einrichtung mit der Besuchseinschränkung verfahren wird.
- Die eingeschränkten Besuchsregelungen gelten auch für andere Wohn-Einrichtungen der Caritas Dortmund, wie beispielsweise unsere Wohnhäuser für Menschen mit Behinderungen.
- Externe Veranstaltungen
Alle externen Veranstaltungsangebote unserer Caritas-Einrichtungen sind bis auf Weiteres abgesagt und ausgesetzt. Dies betrifft zum Beispiel die Cafeterien und auch die Gottesdienste.
Maßgeblich für eine aktuelle Einschätzung der Situation ist das Robert-Koch-Institut (RKI). Es erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Wir vom Caritasverband stimmen uns bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen, eng mit den Behörden ab und folgen darüber hinaus den Empfehlungen des RKIs.
Link: Robert Koch-Institut
Generell sollten Personen, die derzeit Krankheitssymptome entwickeln, unabhängig von vorherigen Reiseaktivitäten zu Hause bleiben und die Erkrankung auskurieren.