Allgemein

Dortmunder Verbände der Migrationsberatung werben für ihre Arbeit

Caritas Service Center:
0231 187151-21

Seit vielen Jahren sind die sozialen Verbände in Dortmund Träger der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und der Jugendmigrationsdienste (JMD).

Im Rahmen des Aktionstages der Migrationsberatung besuchten die Verbände den Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus Kurth, um auf die erfolgreiche Arbeit aufmerksam zu machen. Folgende Aspekte sind den Verbänden besonders wichtig:

  • In den Jahren mit den hohen Zahlen geflüchteter Menschen waren es die Verbände, die wesentlich zur Integration der Menschen beigetragen haben.
  • Hier wiederholt sich Geschickte, wenn man heute auf die Situation der Menschen aus der Ukraine blickt. Auch hier leisten die Verbände wichtige Beratungsarbeit.
  • Als in der Corona-Zeit viele Anlaufstellen geschlossen waren, war die Beratung immer für die Menschen da.
  • Wir wissen heute, dass wir den Fachkräftebedarf auf Dauer nicht ohne Zuwanderung bekämpfen können. Dazu braucht es Beratung und Begleitung bei der Integration.
  • Die Verbände tragen mit ihren Angeboten zu einem guten Miteinander in der vielfältigen Stadtgesellschaft bei.

 

Bei Markus Kurth liefen die Verbände „offene Türen“ ein, denn er bewertet die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft genauso wie die Fachleute aus den Beratungsdiensten.

Das Foto zeigt die Vertreter der Verbände, die Markus Kurth ein Schreiben überreichen, um auf die Wichtigkeit der Migrationsberatung hinzuweisen, von links nach rechts: Christoph Gehrmann (Caritas), Lyze Bijojote-Kaze (Deutsches Rotes Kreuz), Markus Kurth (MdB, Bündnis 90 / Die Grünen)

Foto: Caritas Dortmund

Hintergrund: Die Dortmunder Träger der Migrationsberatung sind: Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz, Planerladen, Stadtteil-Schule. Der Jugendmigrationsdienst wird von Arbeiterwohlfahrt und In Via angeboten.

Click to listen highlighted text!